Mathematik (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1512 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Unfreundlich
Mathematik Lehramt
Es gibt unfreundliche Dozenten. Bei denen will man auch garnicht mehr zu Vorlesung erscheinen, weil man gefühlt nur schlecht gemacht wird und so versteht man auch den Inhalt nicht. Die Übungsleiter an sich sind aber sehr freundlich, weil sie ja selbst Studenten sind und wissen wie stressig das ist.
Konzentration ist angesagt!
Mathematik Lehramt
Mathe online beigebracht zu bekommen ist hart, aber wenn man sich dran setzt und immer alles vernünftig durchgeht, schafft man es:) zudem sind die Professoren immer gute Ansprechpartner und helfer. Man braucht keine Angst zu haben und kann immer nachfragen! Einige Inhalte sind allerdings super komplex und werden sehr wahrscheinlich niemals in der Schule unterrichtet!
Mathe macht Spaß
Mathematik Lehramt
Sehr kompetente und hilfsbereite Dozenten. Auch sehr nette und hilfsbereite Übungsleiter, die selber noch studieren und einem gute tipps für das Studium geben. Der Zeitaufwand ist hoch und man muss dran bleiben und nichts schleifen lassen. Das mathestudium ist in einer Gruppe mit Kommilitonen sehr viel einfacher zu bewältigen.
Aufbau einer Frustrationstoleranz
Mathematik Lehramt
Das Mathestudium ist gerade im ersten Semester oft ein Schlag ins Gesicht. Die Inhalte sind nicht einfach zu verstehen und man muss sich wirklich mit dem Stoff auseinandersetzen, um die wöchentlichen Übungsblätter zu lösen. Das alleine zu machen, ist nicht zu empfehlen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, was allerdings nicht heißt, dass die Aufgaben leichter werden. Jedoch sind die Klausuren am Ende wesentlich leichter als die Aufgaben der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter