Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
-
Lehramt (Grundschule)
Zusammenfassung auf Seite 1
Mathematik Lehramt
Das Fach Mathematik zeichnet sich durch einen großen Zeitaufwand aus, was Nachbearbeitung der Vorlesungen angeht (man versteht das meiste nicht auf Anhieb). Außerdem nehmen die wöchentlichen Übungszettel viel Zeit in Anspruch. In der Schule Mathe-LK gehabt zu haben ist ein Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
Lehrveranstaltung
Mathematik Lehramt
Die Lehrveranstaltung ist zu komplex für den Studiengang und der Dozent ist nicht geeignet für die Vorlesung weil er keinen Kontakt zu den Studierenden hat, da er nur sein Skript zu der Vorlesung an die Tafel abschreibt und die mathematischen Zeichen nicht erklärt.
Viel zu unterrichtsfern
Mathematik Lehramt
Meine Erfahrungen in Mathe sind, dass man vieles gar nicht für den Unterricht braucht. Für was muss man Beweise können, die man den SuS sowieso nicht vermitteln wird. Zudem werden die Unterrichtsinhalte mit ihren schwerpunktmäßigen Themen gar nicht mehr aufgegriffen.
Dozentenabhängig
Mathematik Lehramt
Der Mathematikstudiengang kann einem viele sinnvolle Erfahrungen einbringen. Leider ist das Grundlagenstudium sehr Dozentenabhängig. Die weiterführenden Didaktikveranstaltungen sind inhaltlich sehr gut. Man muss hier aber mit viel Arbeitsaufwand rechnen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter