Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 63 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Mathe ist nicht gleich Mathe
Mathematik Lehramt
Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass Mathematik im Studium einen Sinn hat. Vorher studierte ich Wiwi in Mainz und wusste oft nicht, wofür ich all das mathematische brauchte weil es in keinem Zusammenhang gestellt wurde (Das muss nicht bei jedem Wiwi Studium so sein:D)
Jetzt lerne ich auch mal den pädagogischen Teil kennen und Mathe verbunden mit Pädagogik ist klasse!!!
Nur was für Matheliebhaber
Mathematik Lehramt
Nur was für Matheliebhaber. Das Studium ist recht anstrengend und weit über das, was man können sollte für die Schule. Ohne Kommilitonen schwer durchzuhalten. Orga auch sehr schwach und Dozenten seeeehr unterschiedlich . Machbar, aber nur mit hoher Anstrengung.
Herausfordernd aber interessant
Mathematik Lehramt
Insgesamt ist das Studium sehr interessant jedoch ist das Studium sehr umfangreich. Durch das onlinestudium finde ich es sehr schwer Kontakte zu knüpfen. Man merkt auch das im ersten Semester sehr stark aussortiert wird. Teilweise finde ich auch dass man zu wenig Unterstützung bekommt. Trotzdem sind die Studieninhalte sehr interessant.
Didaktik und Wissenschaft gehen Hand in Hand
Mathematik Lehramt
Die Veranstaltungen des Studiengangs integrieren didaktische Elemente in die Veranstaltungen, sodass Wissenschaft und Fachdidaktik Hand in Hand erlernt werden können. Dies bietet einen großen Vorteil für die Nutzung von Methoden und die Vermittlung von Inhalten im Unterricht.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter