Mathematik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1506 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Segen und Fluch
Die Inhalte sind gut die Dozenten weitestgehend hilfsbereit, aber wenn man von außerhalb Bayerns nach Erlangen kommt, kann es etwas schwer fallen im ersten Semester Freunde zu schließen.
Mathematik ist ein sehr anspruchsvolles Fach und dementsprechend ist es wichtig sich mit Kommilitonen abzusprechen und die Inhalte auch mit den Übungsleitern näher zu betrachten. Mut ist hier mindestens so sehr gefragt wie Fleiß um erfolgreich zu sein!
Zu 100% zufrieden :-)
Die ersten beiden Semester sind anstrengend. Die Umstellung von der Schulmathematik zur Uni-Mathematik fällt nicht leicht und kann etwas dauern. Hat man die ersten beiden Semester hinter sich, macht es erst so richtig Spaß. Die Vorlesungen waren eigentlich alle sehr interessant, die Dozenten meistens sehr engagiert. Man lernt in jeder Woche so viel Neues dazu und wächst bei den wöchentlichen Übungsaufgaben immer wieder über sich hinaus. Sehr angenehm ist auch,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend in den ersten beiden Semestern
Nach den ersten beiden Semestern hat man die größte Hürde geschafft! Davor muss man sehr viel Freizeit opfern (auch abhängig vom Nebenfach, Physik und Informatik sind eher schwer, BWL, VWL und Philosophie eher leicht). Zu empfehlen sind für die ersten drei Semester die Tutoriumsbücher!
Weiterzuempfehlen
Die Studieninhalte erscheinen weitestgehend sinnvoll und machen vor allem viel Spaß. Ihr Schwierigkeitsgrad ist im Großen und Ganzen angemessen und mit einem gewissen Fleiß sind sie sogar eher einfach zu bewältigen. Die Kommunikation mit den Professoren klappt meistens hervorragend.
Die Plattform Univis lässt leider ein bisschen zu wünschen übrig und Prüfungsanmeldungen sind verwirrend. Die Mensa ist eher mangelhaft aber die Mahlzeiten sind sehr erschwinglich (es sind die vegetarischen Gerichte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter