Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2055 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Hauptschule)
-
Lehramt (Realschule)
Anspruchsvoll
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Die Veranstaltungen im Master sind anspruchsvoll, aber machbar. Dennoch fühle ich mich für das Referendariat nicht gut vorbereitet. Die thematischen Inhalte haben meiner Meinung nach zu wenig Überschneidungen mit dem tatsächlichen Schulaaltag, wie man ihn im Praxissemester kennenlernt.
Gute Struktur und super Dozenten
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Bis auf ein bis zwei Dozenten die mich persönlich nicht stören ist mein Studium eigentlich super. Man lernt viele Inhalte die auch in der Praxis in der Schule relevant sind. Die Inhalte sind viel einfacher an der Universität im Vergleich zu anderen Universitäten. Die Ausstattung der Universität ist auch ausreichend.
Mathematisch gut - didaktische Inhalte fehlen
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Fachlich bezogen auf mathematisches Inhalte sehr gehaltvolles Studium. Keiner wurden kaum didaktische Themen behandelt, die einem im Beruf etwas nutzen. Bezogen auf mein Zweitfach Physik ist die Umsetzung deutlich besser gewesen. Es wurden deutlich mehr Themen behandelt, die als Lehrerin wichtig sind.
Veranstaltungen
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
In den Mathematikveranstaltungen wurde ein großer Fokus auf didaktische Aspekte gelegt.
Es wurde viel darüber diskutiert, wie Lernende lernen und wie Unterrichtsreihen aufgebaut sein müssen.
Insgesamt ist es aber sehr schade, dass zur aktuellen Zeit jede Veranstaltung anders durchgeführt wird und nicht ein Schema für alle gilt.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter