Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Universität Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2037 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education Abschluss wird vergeben durch : Universität Duisburg-Essen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Essen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education Abschluss wird vergeben durch : Universität Duisburg-Essen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Essen
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education Abschluss wird vergeben durch : Universität Duisburg-Essen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Essen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education Abschluss wird vergeben durch : Universität Duisburg-Essen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Essen

Letzte Bewertungen

4.0
Alin , 22.08.2024 - Mathematik (M.Ed.) Lehramt
4.1
Ilayda , 12.04.2024 - Mathematik (M.Ed.) Lehramt
4.1
Aydin , 12.04.2024 - Mathematik (M.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mathematik Studium hat nur wenig mit der Schulmathematik zu tun. Es geht vielmehr um das Lösen von Problemen durch mathematische Methoden und Algorithmen. Während des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse, um naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Phänomene mathematisch darzustellen. Anstatt zu beobachten, setzt Du Dich aktiv mit der Mathematik auseinander und qualifiziert Dich durch Dein Studium für zahlreiche Tätigkeiten, etwa in der Marktforschung, Hard- und Softwareentwicklung oder Industrie.

Mathematik studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschaftsmathematik
Bachelor of Science
Hochschule Koblenz
Infoprofil
Mathematics
Master of Science
TU Darmstadt
Mathematik Lehramt
Bachelor of Education
Uni Hamburg
Mathematik
Bachelor of Science
TU Darmstadt
Infoprofil
Mathematik
Bachelor of Science
TU Graz, Uni Graz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Aufjedenfall machbar

Mathematik (M.Ed.) Lehramt

4.0

Viele haben die Sorgen vor Mathe. Ja es ist nicht das was einem später in der Grundschule weiterhilft, aber es ist aufjedenfall machbar und man muss da keine Angst vor haben!
Zur Not gibt es auch Nachhilfe und weitere Unterstützungsmaßnahmen! Und die Dozenten sind auch Hilfsbereit.

Super Unterstützung der Studierenden

Mathematik (M.Ed.) Lehramt

4.1

Im Fachbereich der Mathematik haben wir viele kompetente Dozentinnen und Dozenten, die ein Interesse daran haben, die Inhalte den Studierenden gut vermitteln zu können. Die Räume sind super ausgestattet und es gibt Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende Das sogenannte ‚PRISMA‘/ ‚LUDI‘ ist ein Konzept, in dem Studierende, die schon länger studieren und weiter gekommen sind, den jüngeren Studierenden helfen können und dies als einen Job an der Universität vollbringen.

Zeitaufwendig

Mathematik (M.Ed.) Lehramt

4.1

Im Mathematikstudium muss man neben den anderen Fächern (2. Fach und Bildungswissenschaft) sehr viel Zeit investieren. Wöchentliche Abgaben von Aufgaben die stundenlang dauern.
Der Anfang ist sehr schwer, viele scheitern an den ersten Klausuren, doch wer es unbedingt will schafft es dann im übernächsten Semester.
Könnte länger dauern als 6 Semester

Doch wer Mathe mag hat Spaß daran.

Mangelnde Didaktik

Mathematik (M.Ed.) Lehramt

3.6

Die Didaktik im Mathematik Lehramtsstudium ist leider sehr schlecht. Kaum wirklich didaktische Inhalte sondern eher weitere mathematische Vertiefungen. So sehen Didaktik Klausuren aus fast nur mathematischen Beweisen aus. Die Dozenten sind meistens nicht wirklich ausgebildet (voll Mathematiker die aufeinmal Didaktik machen sollen).

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 4
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 65 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024