Mathematik (B.Sc.)
Grundlagen
Die Grundlagen der mathematik im Studium sind mehr als nur ≠ der in der Schule. Zwar sind rechnerische Grundlagen vorausgesetzt aber Beweise und Mengenlehre sowie andere Elemente grundlegend schulfremd. Desweiteren ist es relativ wichtig lerngruppen zu bilden um Diskussionen zu führen und Verständnis zu bilden.
Mathematik
Die Dozenten sind der Hammer. Sehr freundlich und sehr kompetent. Leider manchmal zu kompetent um schwierige Dinge einfach zu erklären. Aber spätestens nach einer Nachfrage gibts aufschlussreiche Antworten. Die Bauten sind nicht die neusten, was es bei coronabedingten Lüften oft kalt macht.
Hab noch nicht viel auszusetzen
Bisher hab ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Ist halt ein Mathestudium, also is es echt zeitintensiv. Aber die Dozenten sind alle sehr hilfsbereit und nett. Programmieren, was für Mathematiker 2x Pflicht ist, ist nicht zwingend das Modernste (Fortran95). Es gibt eine relativ gute Betreuung durch höhere Fachsemester und Professoren.
Hart aber lohnt sich
Man muss denke ich schon viel dafür machen und auch gerne knifflige Aufgaben lösen.
Man hat zumindest in den ersten Semestern meist 4 Module in denen man 40-90 Minuten Vorlesung in der Woche bekommt und man hat pro Modul 90 Minuten Übung. Das Nebenfach Informatik ergänzt sich super zum Hauptfach Programmieren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter