Mathematik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Hoher Anspruch, Ablauf sehr flexibel
Die Zahl der Studenten ist gering, daher ist Kontakt zu den Dozenten unkompliziert möglich. Es wird eine hohe Zahl an Lehrveranstaltungen angeboten, Anspruch und benötigter Zeitaufwand der Veranstaltungen sind hoch. Der Ablauf des Studiums ist äußerst flexibel, insbesondere im Master können viele Versanstaltungen nach Bedarf gewählt werden. Fast alle Prüfungen sind mündlich.
Klein aber oho
Die Fakultät und auch die Anzahl an Studierenden im Fach Mathematik ist sehr überschaubar, was ich persönlich aber als großen Vorteil wahrgenommen habe. Die Vorlesungen sind nicht überfüllt und die Dozenten können sich für Studierenden Zeit nehmen. Deswegen sind auch fast alle Prüfungen mündlich. Insbesondere bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten ist dies ein großer Vorteil.
Die Dozenten meisten Dozenten sind sowohl ich fachlicher als auch in didaktische...Erfahrungsbericht weiterlesen
Herausfordernde Selbstorganisation
Mein Studium ist sehr viel anstrengender als ich erwartet habe. Anders als viele Studiengänge, die auch bei weitem nicht so wenig Studenten wie wir haben, haben wir fast nur Theorie, die sehr schwer verständlich ist. Andere Studiengänge klagen immer über ihr Mathe, aber dabei machen die gar nichts im Vergleich zu uns. Deshalb sind unsere Nebenfach-Veranstaltungen auch fast langweilige Ferien für uns und sehr entspannend.
Tolles Studium mit hohem Arbeitsaufwand
Super Dozenten und interessante Lehrveranstaltungen. Gute Studienbedingungen durch kleine Gruppen. Gut ausgestattete Seminarräume und PC-Pools. Lernpensum sehr hoch. Wer neben dem Studium noch arbeiten muss um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren, wird die Regelstudienzeit nicht einhalten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter