Studiengangdetails

Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "LMU - Uni München" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2745 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München
Hinweise
Auch als Erweiterungsfach studierbar.
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München
Hinweise
Auch als Erweiterungsfach studierbar.
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München
Hinweise
Auch als Erweiterungsfach studierbar
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München
Hinweise
Auch als Erweiterungsfach studierbar.
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München
Hinweise
Auch als Erweiterungsfach studierbar.

Letzte Bewertungen

3.4
Leah , 22.04.2023 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
4.1
Maria-Magdalena , 23.03.2023 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
3.9
Maja , 19.03.2023 - Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mathematik Studium hat nur wenig mit der Schulmathematik zu tun. Es geht vielmehr um das Lösen von Problemen durch mathematische Methoden und Algorithmen. Während des Studiums erwirbst Du Fachkenntnisse, um naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Phänomene mathematisch darzustellen. Anstatt zu beobachten, setzt Du Dich aktiv mit der Mathematik auseinander und qualifiziert Dich durch Dein Studium für zahlreiche Tätigkeiten, etwa in der Marktforschung, Hard- und Softwareentwicklung oder Industrie.

Mathematik studieren

Alternative Studiengänge

Mathematik Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil
Theater Lehramt
Master of Education
Universität der Künste Berlin
Infoprofil
Russisch Lehramt
Master of Education
Uni Tübingen
Künstlerisches Lehramt mit bildender Kunst Lehramt
Bachelor of Fine Arts
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Mathematik Lehramt
Bachelor of Arts
Pädagogische Hochschule Heidelberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Vorbereitung Staatsexamen

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

3.4

Die Vorbereitungskurse auf das Staatsexamen sind sehr gut und bereiten einen gut vor. Es werden viele Aufgaben durchgenommen, jeweils sehr ausführlich erklärt. Auch in Didaktik gibt es ein solches Seminar, wo einem viele Tipps fürs Staatsexamen bekommt.

Nicht einfach aber machbar

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

4.1

Viele haben mir davon abgeraten weil es sehr schwer sein soll. Ja schwer ist es aber es ist absolut machbar. Die Dozenten sind wirklich sehr hilfsbereit und nehmen sich Zeit für Erklärungen. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter sind leider nicht alle so motiviert.

Uni-Mathe ganz anders als Schulmathe

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

3.9

Nette Rotierende und Betreuung in den Tutorien, viel Übungsmaterial zur Vorbereitung auf die Klausur. Der Stoff ist sehr theoretisch und basiert überwiegend auf Beweisführung, das muss man mögen! Dennoch muss man kein Genie sein, um gut abzuschneiden, wichtiger ist konstantes mitlernen und gutes Durchhaltevermögen.

Fürs Berufsleben ungeeignet

Mathematik (Staatsexamen) Lehramt

1.7

Man lernt in dem Studium keinerlei relevanten Stoff für das spätere Berufsleben als Gymnasiallehrer:in, man macht ausschließlich höhere Mathematik und kommt geradeso mit 4,0 (bestanden) durch. Im Nachhinein darf man sich dann im Referendariat alles nötige selbst beibringen.

  • 5 Sterne
    0
  • 16
  • 22
  • 10
  • 2
  • Studieninhalte
    3.4
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 50 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 77 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2022