Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Was erwartet dich im Studium?
Hier ein Auszug aus den Lehrveranstaltungen:
- Mathematik für Ingenieure
- Experimentalphysik
- Strukturphysik und Kristallographie
- Physikalische Chemie
- Technische Mechanik: Statik und Festigkeitslehre
- Werkstoffe: Herstellung und Struktur
- Werkstoffe: Mechanische Eigenschaften und Verarbeitung
- Werkstoffe: Physikalische Eigenschaften und Charakterisierung
- Festkörperdynamik und Festkörperkinetik
- Werkstoffe 1 und 2 (In den Vorlesungen stellen sich die 9 Institute mit ihren Schwerpunktthemen vor)
- Literaturarbeit und Präsentationstechnik
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Industriepraktikum (12 Wochen)
- Bachelorarbeit
- Hochschulzugangsberechtigung (allg. Hochschulreife/Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife “Technik”)
- gutes analytisches Denkvermögen
- Kreativität
- Teamfähigkeit
- Interesse an neuen innovativen Entwicklungsthemen auf dem Gebiet Materialien
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr große Auswahl an Bereichen
An der Fau sind fast alle Materialklassen vertreten und es ist möglich sich in jeder zu spezialisieren. Es gibt insgesamt 9 Lehrstühle von der klassischen Metall bis zu Biomaterialien ist alles dabei. Im Bachelor bekommt man eine breite Basis der Materialwissenschaft. Im Master spezialisiert man sich dann auf die gewünschte Richtung.
Ich bin total begeistert!
Die Kombination aus Theorie und Praxis ist mega cool und ich finde es super interessant, mehr über verschiedene Materialien und ihre Eigenschaften zu lernen. Die Profs und Dozenten sind richtig motiviert und geben sich große Mühe, um uns zu unterstützen und uns weiterzubringen.
Das Beste an dem Studiengang ist, dass man im Anschluss richtig gute Berufschancen hat und in praktisch allen Industrien arbeiten kann. Die Labore in der Uni...Erfahrungsbericht weiterlesen
Riesen Wirtschafts und Foeschungsstandort
Sehr kompetente Dozenten führen ansprechend (wenn das Thema gefällt), durch die Inhalte und legen gerade am anfang eine gute Basis um erfolgreich darauf aufbauen zu können und sich eine Fachrichtung auszusuchen. Einer der besten Forschungsstandorte in dem Gebiet, sehr gut ausgestattet, da ist viel Geld geflossen.
Interessanter und facettenreicher Ingenieur
Abwechslungsreicher Ingenieursstudiengang mit gutem Bezug zu Anwendungen. Gute Reaktion auf auf die Coronapandemie mit online Vorlesungen und alten Vorlesungsaufzeichnungen. Der Studiengang bietet für den späteren Master und die Arbeitswelt gute Spezialisationsmöglichkeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erlangen
FAU Erlangen-Nürnberg
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Vollzeitstudium