Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1511 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Schweres Studium, das erst spät zündet
In den ersten 4 Semestern wird hauptsächlich Physik, Mathe, Chemie in ihren ingeniersrelevanten Bereichrn abgedeckt. Wer sich da durch gekämpft hat, darf sich aber ab dem 5. Semester endlich auf Werkstoffwissenschaften konzentrieren. Ab dann macht der Studiengang auch Spaß.
Wenig Auswahlmöglichkeiten, aber strukturiert
Der Verlauf ist von Anfang bis Ende vorbestimmt und man hat nahezu keine Auswahlmöglichkeiten bei Vorlesungen, aber es ist sehr gut organisiert und hat auch hohe praktische Anteile. In jedem Semester sind Praktika zu absolvieren und so kann man das gelernte schon direkt anwenden.
Interessant, aber anders als erwartet
Die Studieninhalte orientieren sich in Richtung Maschinenbau, allerdings viel breiter gefächertert.
Physik ist deutlich stärker gewichtet als erwartet, Chemie dagegen wird fast nur im ersten Semester behandelt.
Mathe findet 3 Semester statt und dient als Rechenvoraussetzung für Statik und Produktentwicklung.
Generell sehr vielseitig, da eben nicht nur Metall als Material behandelt wird, sondern besonders am Anfang sowie zum Ende des Studiums hin auch Naturstoffe, Polymere und Anorganik.
Viel Praxis
Die ersten drei Semester sind nicht die leichtesten, da man sehr viele Grundlagen lernt. Trotzdem geht es ab dem zweiten Semester schon mit 2 praktikas an der Universität im Labor los und ist daher nicht nur auf Theorie aufgebaut. Kann ich nur empfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter