Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Moderne ingenieurwissenschaftliche Aufgaben, insbesondere auf den Gebieten der Hochtechnologie, sind komplex und fächerübergreifend. Hierzu vermittelt dieser Studiengang fundierte Kenntnisse, um materialwissenschaftliche, mechanische, chemische und ökologische Aspekte bei der Entwicklung komplexer Systeme berücksichtigen zu können. Er vermittelt auch die Methoden zur Anwendung dieser Kenntnisse, zum Beispiel im Innovations- und Technologiemanagement.

03.07.2025 um 16:30 Uhr - MatWerk-Ingenieur werden in Bayreuth (Zoom-Call)
Warum sollte ich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik studieren? Was muss ich mitbringen? Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss? Welche spannenden Praktika werden angeboten? Was ist das Tolle am Bayreuther Studiengang? Wir bieten einen Einblick in die Fachrichtung und beantworten gerne alle Fragen rund ums Studium in einer online-Veranstaltung. An Zoom-Meeting teilnehmen uni-bayreuth.zoom.us/j/63921997445 Meeting-ID: 639 2199 7445 Kenncode: 404107

Letzte Bewertungen

4.6
Jonas , 22.05.2025 - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)
4.4
Bettina , 18.04.2025 - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)
4.6
Luca , 06.11.2024 - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)
5.0
Johannes , 27.10.2024 - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)
4.4
Johanna , 27.10.2024 - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Das Studium zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt zu den Dozierenden aus, die die Studierenden in kleinen Lernteams an aktuelle Fragestellungen aus den Ingenieur- und Materialwissenschaften heranführen und sie mit zukunftsweisenden Lösungsansätzen vertraut machen. Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse vor allem in den folgenden Bereichen: Verfahrenstechnik, Werkstofftechnologie, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen sowie Werkstoffeigenschaften und Materialanalytik. Die breite ingenieur- und materialwissenschaftliche Ausbildung in diesem Studiengang versetzt die Studierenden in die Lage, anwendungsorientierte Projekte eigenständig zu bearbeiten und macht sie fit für weiterführende Masterstudiengänge. Die Ausbildung der Studierenden steht in enger Verbindung zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Ing.), insbesondere Neue Materialien, Leichtbau, Automobiltechnik und Energie- und Umwelttechnik.

Voraussetzungen
  • Zulassungsbeschränkung: keine
  • Hochschulzugang: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bayreuth
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studierende dieses modernen Studienganges werden in die Lage versetzt, neben der Funktion von Spezialistinnen und Spezialisten für ein überschaubares Gebiet auch die Rolle von Vermittlerinnen und Vermittlern zwischen unterschiedlichen Disziplinen zu übernehmen. So sind die Absolventinnen und Absolventen hervorragend darauf vorbereitet, ihre Kenntnisse in den Gebieten von Hochtechnologieprodukten, wie z. B. der Automobilindustrie, der Energietechnik und der Luft- und Raumfahrt zu einem optimalen Gesamtsystem zu verknüpfen.

Quelle: Uni Bayreuth

Kennenlernangebote:

Quelle: Uni Bayreuth

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Uni Bayreuth
+49 (0)921 55-4433

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Materialwissenschaften ist vielfältig und abwechslungsreich. Du beschäftigst Dich mit den Strukturen und den Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen, wie zum Beispiel Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Glas. Du benötigst dafür Kenntnisse aus der Chemie, Physik, Mathematik, aber auch aus der Elektrotechnik oder Informatik. Das Besondere am Studium der Materialwissenschaften ist die Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Themen.

Materialwissenschaft studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr gute Erfahrungen

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)

4.6

Das Studium vermittelt ein enorm breites aber dennoch detailliertes Wissen in nahezu allen ingenieurtechnischen Bereichen und stellt dabei eine wichtige Verbindung zu den verwendeten Materialien her. Es geht speziell um die drei wichtigsten Materialklassen, den Metallen, den Polymeren und den Keramiken. Jeder kennt sie und nimmt sie als selbstverständlich aber als Materialwissenschaftler schaut man sich genau an, woraus die Wurst gemacht ist und welche technische Genialität hinter manchen Materialien und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr interessant und zukunftsorientiert

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)

4.4

Für jede Anwendung werden die richtigen Materialien benötigt, ob im Alltag, in der Forschung oder der Industrie.
Es ist faszinierend, zu lernen, wie Materialien aufgebaut sind, wie der innere Aufbau ihre Eigenschaften beeinflusst und wie sie modifiziert werden können, um den entsprechenden Anforderungen zu genügen. Während des Studiums an der Universität Bayreuth lernt man zum Beispiel, wie Metalle, Kunststoffe und Keramiken aufgebaut sind, was bei deren Herstellung und Konstruktion bedacht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gutes Studium

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)

4.6

Das Studium an der Universität Bayreuth ist sehr zu empfehlen, jedoch nur sobald Biochemie aus der Studienordnung gestrichen wurde. Der Dozent ist hinsichtlich Lehre unfähig und hat kein Interesse daran, dass Studenten seinen Kurs bestehen. Davon abgesehen, sind alle Lehrstühle sehr an dem Erfolg der Studenten interessiert.

Begeisterndernde Problemlösermentalität

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.)

5.0

Ich Studiere Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Bayreuth im Bachelor. Von meinem Studium bin ich begeistert.
Grund hierfür ist einerseits die anschauliche Vermittlung der Naturwissenschaftlichen Inhalte. Was dabei heraussticht, ist die hervorragende Möglichkeit zum Verständnis, aufgrund von geringen Studierendenzahlen und der Vielzahl an zur Verfügung gestellten Matrialien.

Nachdem wir nun ein Ingenieurstudiengang sind und keine Klassische Naturwissenschaft, ist es wenig verwunderlich, breite Anwendungsgebiete kennenzulernen.
Das Studium beinhaltet diverse Praktika, bei...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 13
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.9
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.9
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.6

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 25 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Uni Bayreuth
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025