Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Materialwissenschaften" an der staatlichen "TU Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Materialwissenschaften ist vielfältig und abwechslungsreich. Du beschäftigst Dich mit den Strukturen und den Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen, wie zum Beispiel Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Glas. Du benötigst dafür Kenntnisse aus der Chemie, Physik, Mathematik, aber auch aus der Elektrotechnik oder Informatik. Das Besondere am Studium der Materialwissenschaften ist die Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Themen.

Materialwissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Materials Science and Sustainability Methods
Master of Science
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Modern Materials
Bachelor of Science
TH Aschaffenburg
Infoprofil
Materialwissenschaft
Master of Science
Justus-Liebig-Universität Gießen
Advanced Materials Science
Master of Science
Uni Graz, TU Graz
Materialwissenschaft
Bachelor of Science
Ruhr Uni Bochum

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Viele Wahlmöglichkeiten, Studium selbst entwerfen

Materialwissenschaften (M.Sc.)

Bericht archiviert

Das Studium bietet sehr viele Wahlmöglichkeiten mit wenig Einschränkungen. Es kann sich gut auf bestimmte Bereiche spezialisiert werden. Beispiele wären die Bereiche Physik (v.a. Halbleiter, Elektronik), Chemie, Materialien für den Maschinenbau, Verfahrenstechnik.

Leider keine ordentliche/einheitliche Vergabe von ECTS. Manche Lehrveranstaltungen fordern extrem viel Zeit und bieten nur 3 ECTS, davon 10 im Semester (die Studienpläne schreiben wie gewohnt 30 ECTS pro Semester vor) wären kaum machbar.

Studieren ist was du draus machst

Materialwissenschaften (M.Sc.)

Bericht archiviert

Es gibt sehr viele Wahlmöglichkeiten, somit kann sich gut spezialisiert werden. Man kann seit Studium somit im Bereich der Chemie, Physik oder des Maschinenbaus verbringen. Die Wahlmöglichkeiten erlauben es, sich entweder nur stressfreie Prüfungen auszusuchen oder aber jene die einen interessieren und weiterbringen (kann sich natürlich auch überschneiden).

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025