Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" an der staatlichen "TU Clausthal" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Clausthal-Zellerfeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Eine solide Uni
In dieser Uni kann man nicht wirklich mit einer riesigen Bibliothek oder überfüllten Hörsälen rechnen .
Was man hier erwarten kann ist eine ruhige und kleine Lern atmosphäre bei der man sich sicher werden kann viele Gesichter häufiger zu sehen.
Viele bezeichnen dies hier auch als Dorfuni
Man achtet halt streng auf die Hygieneregeln und jeder hält sich auch dran
Ausgewogen
Eine Uni die das Geld aus einer Exellenzinitiative wirklich brauchen könnte. Sehr familiärer Umgang. Kurze Dienstwege. Gelegen im wunderschönen Harz. Viele Freizeitmöglichkeiten, wenn man die Natur mag. Im Besonderen für den Master zu empfehlen, da sehr gute und fachkundige Profs.
Betreuung, Studiengang und Studienort: Klasse!
Der Studiengang Materialwissenschaft an der TU Clausthal ist sehr anwendungsorientiert. Die Dozenten kommen häufig aus der Industrie und lassen Ihre Erfahrungen einfließen. Die Betreuung ist augfgrund der kleinen Uni super, die Dozenten kennen einen meist nach den erstne zwei bis drei Semestern mit Namen. Man ist hier also nicht nur eine Matrikelnummer, wie an anderen Unis.
Clausthal als Stadt ist überschaubar, kurze Wege eingeschlossen. Trotzdem bekommt man hier fast alles...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen mit dem Studiengang
Meine Erfahrung mit dem Studiengang ist positiv, er bietet (noch) viele Vertiefungsmöglichkeiten in die verschiedenen Werkstoffklassen, er ist gut studierbar in Regelstudienzeit und enthält viel Wahlmöglichkeiten. Es gibt recht wenige Studenten, sodass man teilweise in Vorlesungen mit 3-4 Leuten sitzt. Eine Abschlussarbeit oder einen Hiwi-Job zu finden ist leicht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter