Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Verpflichtende Inhalte und Module sind Fächer wie: Solid State and Semiconductors, Dielectrics and Ceramics, Macromolecular Chemistry and Polymer Application sowie 3 Projectworkarbeiten.
Die Studieninhalte Im Wahlpflichtbereich I umfassen das „Verstehen von Materialien“ mit Fächern, wie: Chemical Nanotechnology, Physical Chemistry, Advanced Inorganic Chemistry, Membrane Separations, Biomedical Materials und Quantum Statistical Physics.
Ebenso beschäftigen Sie sich mit der „Analyse von Materialien“: Surface Science, Electron Microscopy, X-Ray Analytics of Materials, Modern Crystallography, Optical and Electrical Analytics of Materials, Analytics of Plastics & Polymers, Chemical Sensors und Life-Cycle Assessment.
Ein umfangreicher und interessanter Themenschwerpunkt ist auch die „Technologie von Materialien und Werkstoffen“, die Ihnen in nachfolgend aufgeführten Fächern vermittelt werden: Innovative Materials/Light Metal Carbon Fibers, Chemical Technology of Materials, Technology of Coatings, Optical Technlogy, Incoherent Light Sources, Semiconductor Technology, Solar Cells, Battery/Energy Storage, FEM & Micro Optical Mechanical Systems and Laser Material Processing.
Um betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu erwerben stehen Ihnen die Wahlfächer Projektmanagement und Business Simulation zur Verfügung.
Im Wahlpflichtbereich II können Sie German as a Foreign Language oder als inländischer Studierenden Intercultural Communication and Competence, wie Brückenkurse und ein freies Fach auch anderen Fachbereichen/Disziplinen wählen.
Sie schließen das Studium in vier Semester mit der Masterthesis und dem Kolloquium ab.
- für internationale Studierende von Februar bis Mai
- für nationale Studierende von Juni bis September
Quelle: FH Münster
- hohe Qualität der Lehre und intensive Betreuung
- praxisnah und forschungsorientiert
- starke Vernetzung mit Unternehmen
- internationale Hochschulkooperationen
- Qualifizierung zur Promotion
Quelle: FH Münster
- internationale, interdisziplinäre und interkulturelle Kompetenzen,
- Qualifizierung durch eine sehr gute Ausbildung und ein anwendungsorientiertes Studium,
- sie überzeugen durch ihre Tätigkeiten in Forschungsprojekten,
- sind regional verankert und für globale Märkte qualifiziert
Quelle: FH Münster
Vielfältige Tätigkeitsfelder in der Industrie oder auch die Möglichkeit einer Promotion stehen Ihnen nach dem Studium offen. Der Studiengang stattet Sie mit umfangreichen Fähigkeiten für Tätigkeiten in der Forschung und Industrie aus. Die FH Münster verfügt über hervorragende Industrie- und Promotionskooperationen, sodass schon während des Studiums ein wichtiges berufliches Netzwerk aufgebaut werden kann. Durch Doppelgraduierungsprogramme können Sie im Ausland ergänzende Abschlüsse (double degree) erwerben und sich für den globalen Arbeitsmarkt qualifizieren.
Quelle: FH Münster
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

An der systemakkreditierten Hochschule intern akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Materials are the heart of Scientific World
I personally like the lectures organization and teaching. Specially a perfect division of Metals, Ceramics and Polymers division as a mandatory courses. The project work helps me a lot to occupy a master thesis research position in world renown institute i.e, Karlsruhe Institute of Technology. This research opportunity encourage me to peruse my future in material research and scientific applications with two scientific publications during my MS.c. study in Material...Erfahrungsbericht weiterlesen
I highly recommend engineers and scientific person to get enrolled in this study program and explore the materials world.
The world according to their properties
Studying materials science is not only about a course study but it is the whole new world of materials and their properties. There are a lot of these properties all around us in our ordinary lives which we dont see how they should be seen. But after the study of this course you should be able to see the world around you (at least in context of what you studied...Erfahrungsbericht weiterlesen
Well structured course with practicals and theory
Material science and Engineering at FH Muenster is a well structured masters program with importance for both theory and practicals giving us hands on experience with what we leanred in our classes. With the help of most modern devices, we are trained to be the perfect candidates for vast range of oppurtunities ahead of us in the field of material science. Lecturers, who have proved their excellence in their own...Erfahrungsbericht weiterlesen
Chemical sensors
Make the many laboraty session during the my studies and provide with the best lectures from the professor. It makes me very easy to undestand topic and in future find job, related to this speciality. Experience and knowledge obtained here is perfect and i will advice everybody to take part in it.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Institut für Technische Betriebswirtschaft
FH Münster
Bismarckstraße 11
48565 Steinfurt
Vollzeitstudium