Kurzbeschreibung
Die Module finden als Präsenzmodule in frei wählbaren 3- bis 6-tägigen Modulen innerhalb von vier Semestern statt.
Die Module sind speziell an die Anforderungen berufstätiger Personen angepasst und ermöglichen didaktisch den größtmöglichen Austausch zwischen den Studierenden.
Mit unserem flexiblen und individuellen Studienkonzept und dem Hochschulabschluss sind Sie bestens für zukünftige Führungsaufgaben gerüstet.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – für nähere Infos über Zulassung, Modulwochen, Studiengebühren oder Wahlfächer. Wir beraten Sie gerne!
Executive MBA
Management-Core-Modulwochen (Mo-Sa)
Management-Core-Modulwoche 1: Grundlagen der Unternehmensführung
- Leadership Foundation
- Strategisches Management inkl. Organisationen
- Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld
- Unternehmen im rechtlichen Umfeld
- Präsentationstechniken – überzeugend präsentieren
Management-Core-Modulwoche 2: Finanzielle Unternehmensführung/ People Management
- Finanzielle Unternehmensführung
- Bilanzierung und Bilanzanalyse
- Aufbau, Inhalt, Aussagekraft von Jahresabschlüssen
- Kennzahlen
- Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung
- Kostenmanagement
- People Management
- Personalführung
- effektive Kommunikationswerkzeuge
Management-Core-Modulwoche 3: People Management/ Trends und Perspektiven im globalen Kontext
- People Management
- Trends und Perspektiven im globalen Kontext
- Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Change-Management
- Dimensionen der Digitalisierung
Management-Core-Modulwoche 4: Trends und Perspektiven im globalen Kontext/ Business Development
- Trends und Perspektiven im globalen Kontext
- Marketing und Innovation
- Business Development
- Entscheidungsfindung für Führungskräfte
- Risikomanagement
- Grundlagen zu Investition und Finanzierung
Wählen Sie aus über 20 Modulen im Umfang von 24 ECTS (European Credit Transfer System) Points aus folgenden Bereichen:
- Management and Leadership
- Strategische Geschäftsbereichsentwicklung
- Finanzen und Recht
- Global Management Experiences
- Unternehmer, Abteilungsleiter, Meister, Führungs- und Schlüsselkräfte (Budget-, Personal- oder Projektverantwortung) mit einschlägiger Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren.
- Bei überzeugendem Lebenslauf ist ein Vorstudium nicht verpflichtend notwendig.
Präsenzstudium
Die Module finden als Präsenzmodule in frei wählbaren 3- bis 6-tägigen Modulen innerhalb von vier Semestern statt.
Die Module sind speziell an die Anforderungen berufstätiger Personen angepasst und ermöglichen didaktisch den größtmöglichen Austausch zwischen den Studierenden.
Vertiefung je nach persönlichen Interessen
Nach Absolvierung der betriebswirtschaftlichen Basismodule ist eine Spezialisierung je nach persönlichem Interesse möglich.
Zur Auswahl stehen Module aus den Bereichen Management und Leadership, Strategische Geschäftsbereichsentwicklung, Finanzen und Recht, Global Management Experiences sowie branchenspezifische Management-Herausforderungen
Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA) der Paris Lodron Universität Salzburg
Sprache: Deutsch (Auslandsmodule auf Englisch)
Auslandsaufenthalte: Zur Wahl stehen einwöchige Auslandsaufenthalte an renommierten Universitäten in Shanghai, Johannesburg oder Washington D.C.
- Executive MBA - Berufsbegleitend und flexibel
- Management-Core-Modulwochen: Fundament für Führungskräfte
- Individuelle Modulwahl für Ihre Spezialisierung und Wahlmodulkonfigurator
- Praxisorientierte Abschlussarbeit und Akademischer Titel EMBA der Paris Lodron Universität Salzburg
- Was sind die Vorteile eines Executive MBAs gegenüber eines MBA?

Unser EMBA ist berufsbegleitend konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium flexibel zu gestalten. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, die insgesamt rund 40 Präsenztage umfassen, können Sie Ihre Ausbildung optimal mit Ihrem Beruf vereinbaren. Die Akkreditierung und den international anerkannten akademischen Abschluss erhalten Sie von der renommierten Paris Lodron Universität Salzburg.
Quelle: Bild Copyright Luigi Caputo

Vielfältiges Studienangebot im Bereich Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Leadership: Die vier Management-Core-Modulwochen für den EMBA Lehrgang bilden das Fundament Ihrer Ausbildung. Sie decken alle grundlegenden Themen der Betriebswirtschaftslehre aus einer strategischen Perspektive ab.
Quelle: Bild Copyright Luigi Caputo

Nach Absolvierung der betriebswirtschaftlichen Basismodule, der Management-Core-Modulwochen, ist eine Spezialisierung je nach persönlichem Interesse möglich.
Zur Auswahl stehen Module aus den Bereichen Management und Leadership, Strategische Geschäftsbereichsentwicklung, Finanzen und Recht, Global Management Experiences sowie branchenspezifische Management-Herausforderungen. Die freie Wahl Ihrer Spezialisierungsmodule im Umfang von 24 ECTS-Punkten ermöglicht es Ihnen, Ihre Studieninhalte sowie Lehrveranstaltungen nach Ihren Interessen und Karrierezielen zu gestalten. Die Module werden entweder im Umfang von 4 oder 8 ECTS-Punkten angeboten und Sie können die Studieninhalte wählen.
Auf unserer Webseite finden Sie ein praktisches Konfigurator-Tool mit dem Sie sich Ihre Wunschmodule zusammenstellen und als PDF unverbindlich ausgeben lassen können.
Quelle: Bild Copyright Luigi Caputo

Zum Abschluss Ihres Studiums verfassen Sie eine Master Thesis im Umfang von 80-90 Seiten. Dabei erarbeiten Sie eine wissenschaftliche Arbeit mit Praxisbezug und werden dabei durch Workshops und ein Propädeutikum zur Erstellung von Master Thesen unterstützt.
Im Rahmen des Studiums verfassen Sie ebenfalls eine Arbeit zu Ihrer beruflichen Tätigkeit („Pflichtpraxis“), die dazu dient, die im Lehrgang erworbenen Kenntnisse anzuwenden.
Quelle: Bild Copyright Luigi Caputo
- Das Teilzeit-Präsenzstudium ist gezielt auf die Anforderungen berufstätiger Personen ausgelegt und international anerkannt.
- Der akademische Grad wird von der Paris Lodron Universität Salzburg verliehen.
- Im Gegensatz zu gängigen MBA Programmen werden zum Studium nur jene Interessenten zugelassen, die bereits über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (5+ Jahre) in einer Führungsposition (Personal-, Budget- und/ Oder Projektverantwortung) verfügen.
- Wenn Bewerber die nötige Berufserfahrung mitbringen, ist die Zulassung auch OHNE ein Vorstudium möglich
- Das Ergebnis dieser hohen Anforderung an die Eignung der Teilnehmer kombiniert mit Bildungsdurchlässigkeit ist ein wertvoller Austausch, nicht nur mit den Referenten, sondern vor allem auch mit den Kommilitonen aus den verschiedensten Branchen.
- Die Bearbeitung von Case Studies, Gruppenarbeiten und die Erstellung eines Business Plans in Teams fördern den formellen und informellen Erfahrungsaustausch.
Quelle: Bild Copyright Luigi Caputo

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch FIBAA
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Standort Salzburg
SMBS Business School
Sigmund-Haffner-Gasse 18
5020 Salzburg
Executive MBA
Header 1: Copyright Luigi Caputo
Header 2: Shutterstock