Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Zunächst werden die
- mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie
- ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen gelehrt.
Anschließend können je nach Neigung Schwerpunkte gewählt werden. Nichttechnische Fächer runden die Ausbildung ab.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind die begleitenden Praktika in kleinen Gruppen in den Laboren der Hochschule.
Zum Abschluss wird in einer Studienarbeit und in der Bachelorarbeit das Gelernte in der Praxis umgesetzt, in einem Unternehmen der Region oder einem Labor der Hochschule. Das Studium ist modular aufgebaut, die Module werden zeitnah geprüft.
- Fachhochschulreife
- allgemeinen Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Bis zum Ende des vierten Fachsemesters ist ein zehnwöchiges Praktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Ausbildung ersetzt das Praktikum.
Studienmodelle
-
Studienrichtung Kraft- und Arbeitsmaschinen
-
Studienrichtung Feintechnische Systeme
-
Studienrichtung Didaktik (Lehramt an Berufskollegs)
-
Duales Studium
Studienvertiefungen:
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Feintechnische Systeme
- Didaktik (Lehramt an Berufskollegs)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erfahrungen mit dem Studium
Momentan bin ich noch im 1. Semester aber das Studium hat mich positiv überrascht. Das Studium deckt viele Gebiete meiner persönlichen Interessen ab und zeigt einem noch viele weitere dinge, welche man vorher überhaupt nicht kannte. Für Technik begeisterte empfehlenswert.
Alles was man für Maschinenbau braucht
Ich kann nur weiter empfehlen. Die Dozenten sind Okey. Der Standort ist in Lemgo daher viele pendeln von Bielefeld aus. Aufbau des Studiums ist gut. Bei manche Dozenten muss man echt gut achten. Das Studium allgemein ist nicht so einfach. Wenn ihr wirklich Bock drauf habt, schaut einmal vorher die Vorlesungen rein.
Sehr schöne FH
Die Vorlesungssäle sind sehr saubere und gepflegte. Sehr nette und hilfsbereite Professoren und Angestellte. Im Studium fühlt man sich nicht allein gelassen. Das Praxis Nahe Studium mit vielen Praktika sind sehr hilfreich für das Studium. Außerdem durch die kleine Größe ist alles sehr persönlich und direkter.
Hochschulorganisation
Die generelle Hochschul Organisation ist sehr langsam. Fristen werden verschoben und Informationen müssen mühsam auf vielen Plattformen zusammen gesucht werden. Wenn eine Umstellung zu einem bestimmten Stichtag erfolgen soll wird dieser Termin selten eingehalten.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Studienrichtung Kraft- und ArbeitsmaschinenDuales StudiumStudienrichtung Feintechnische SystemeStudienrichtung Didaktik (Lehramt an Berufskollegs)