Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Zunächst werden die
- mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie
- ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen gelehrt.
Anschließend können je nach Neigung Schwerpunkte gewählt werden. Nichttechnische Fächer runden die Ausbildung ab.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind die begleitenden Praktika in kleinen Gruppen in den Laboren der Hochschule.
Zum Abschluss wird in einer Studienarbeit und in der Bachelorarbeit das Gelernte in der Praxis umgesetzt, in einem Unternehmen der Region oder einem Labor der Hochschule. Das Studium ist modular aufgebaut, die Module werden zeitnah geprüft.
- Fachhochschulreife
- allgemeinen Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Bis zum Ende des vierten Fachsemesters ist ein zehnwöchiges Praktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Ausbildung ersetzt das Praktikum.
Studienmodelle
-
Studienrichtung Kraft- und Arbeitsmaschinen
-
Studienrichtung Feintechnische Systeme
-
Studienrichtung Didaktik (Lehramt an Berufskollegs)
-
Duales Studium
Studienvertiefungen:
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Feintechnische Systeme
- Didaktik (Lehramt an Berufskollegs)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vertrautes Umfeld
Das Studienfach ist sehr spannend und da die TH Owl eine recht kleine Hochschule ist, sind die Profs viel nahbarer und man kann mit fragen besser auf die zukommen. Wir haben Profs die sehr gute und innovative Lehrmethoden haben aber auch welche die einfach nur ihr Skript runterlesen. Bestimmte Dinge wie Prüfungen und so könnten besser organisiert sein aber im Endeffekt bin ich ganz zufrieden.
Fordernd, aber gut
Die Dozenten und Tutoren sind freundlich und kompetent, ein erstes reinfinden in die Gebäude war knifflig, aber möglich. Alles in allem gefällt mir das Studium die Mensa ist gut und günstig. Das Freizeit Programm ist ausgeschmückt und lässt wenig Wünsche offen.
Wirklich sehr spannendes und informatives Studium
Ich finde das Maschinenbaustudium sehr spannend, weil ich mich schon immer für Maschinen und Technik interessiert habe und jetzt lerne wie diese funktionieren. Die Dozenten sind bei uns an der Hochschule sehr unterschiedlich, wir haben welche die sehr organisiert sind und alles top machen aber andere wiederum sind das genaue Gegenteil.
Erfahrungen mit dem Studium
Momentan bin ich noch im 1. Semester aber das Studium hat mich positiv überrascht. Das Studium deckt viele Gebiete meiner persönlichen Interessen ab und zeigt einem noch viele weitere dinge, welche man vorher überhaupt nicht kannte. Für Technik begeisterte empfehlenswert.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Studienrichtung Kraft- und ArbeitsmaschinenDuales StudiumStudienrichtung Feintechnische SystemeStudienrichtung Didaktik (Lehramt an Berufskollegs)