Ingenieurinformatik Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ingenieurinformatik Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 728 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Studienschwerpunkte:
Smart Automation
Embedded Control Systems
CAE-Systeme
Robotik
Viel Mechatronik
Die ersten Semester hat man fast jede Vorlesung mit den dualen Mechatronikern zusammen Vorlesung. Bedeutet das, dass Studium sehr viele mechatronische Inhalte enthält was mir sehr gefällt. Ab dem 5. Semester wird das ein wenig weniger, in die Vorlesungen teilen sich auf.
Anspruchsvolle Vorlesungen sind unteranderem Elektrotechnik, elektrische Antriebe und das Mechatronik Labor, welche aus den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik kommen.
Darüber hinaus brauch man ein gutes mathematisches Verständins und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Steine im Weg
Die HsH steht sich gerne selbst mit Überregulierrungen und Bürokratie im Weg. Die meisten Module haben 2CP weshalb man sich auf umso mehr davon freuen darf. Im Vergleich zu BWL sind die Module unverhältnismäßig aufwändig.
Leider können keine Wunschvertiefungen gewählt werden.
Selbstständiges Lernen
Das programmieren eigenständig zu lernen war schwierig aber gut.
Der Zusammenhalt unter den Studenten hat zu einem erheblichen Austausch geführt um das Studium erfolgreich abzuschließen.
Die Kooperation mit den Lehrkörpern war jederzeit sehr gut und hat zu einem Teil zum Erfolg beigetragen.
Neues Konzept
Es gibt mir mehr Einblicke, wie sich die mechanische und die informatische Welt überschneiden und füreinander nützlich sein können, zum Beispiel bei Robotern, die programmiert sind, aber gleichzeitig mechanische Aufgaben erledigen. Aber es gibt noch viel zu verbessern, denn das System an unserer Universität ist nicht das beste und muss verbessert und aktualisiert werden.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter