Kurzbeschreibung

Das Maschinenbau-Studium eröffnet eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten und bietet auch international exzellente Berufsaussichten. Überall, wo Maschinen entwickelt, gefertigt und gewartet werden, sind Maschinenbauingenieur*innen gefragt: Energietechnik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Automatisierung und Produktion, Medizintechnik bis hin zu Unternehmensberatungen oder öffentlicher Dienst.

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Universität Kassel verbindet wissenschaftliche Orientierung mit Praxisbezug und bietet eine breite ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung. Die Studierenden können aus fünf Schwerpunkten wählen:

  • Angewandte Mechanik
  • Automatisierung und Systemdynamik
  • Energietechnik
  • Produktionstechnik und Arbeitswissenschaft
  • Werkstoffe und Konstruktion

Je nach Interessen entwickeln Studierende so ihr persönliches Profil für den weiteren Berufsweg.

Letzte Bewertungen

3.9
Tim , 09.01.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)
5.0
J. , 14.12.2022 - Maschinenbau (B.Sc.)
3.9
Aaron , 21.11.2022 - Maschinenbau (B.Sc.)
3.4
Hadil , 14.11.2022 - Maschinenbau (B.Sc.)
3.7
Elif , 01.11.2022 - Maschinenbau (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Fabrikbetriebslehre
  • Höhere Mathematik 1
  • Technische Mechanik 1
  • CAD
  • Informationstechnik: Grundlagen der Programmierung
  • Chemie

2. Semester

  • Schlüsselkompetenzen
  • Höhere Mathematik 2
  • Technische Mechanik 2
  • Konstruktionstechnik 1
  • Fertigungstechnik 1
  • Einführung in die Projektarbeit + Mentorengespräch
  • Werkstofftechnik mit Praktikum

3. Semester

  • Schlüsselkompetenzen
  • Höhere Mathematik 3
  • Technische Mechanik 3
  • Konstruktionstechnik 2
  • Fertigungstechnik 2
  • Werkstofftechnik mit Praktikum
  • Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

4. Semester

  • Schlüsselkompetenzen
  • Techn. Schwingungslehre
  • Techn. Thermodynamik 1
  • Strömungsmechanik
  • Konstruktionstechnik 3
  • Fertigungstechnik 3
  • Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

5. Semester

  • Schlüsselkompetenzen
  • Mess- und Regelungstechnik mit Praktikum
  • Techn. Thermodynamik 2
  • Wahlpflichtmodule Basisbereich [*]
  • Wahlpflichtmodule Spezialisierungsbereich [*]
  • Semesterarbeit [*]

6. Semester

  • Schlüsselkompetenzen
  • Mess- und Regelungstechnik mit Praktikum
  • Physik
  • Fortgeschrittenenpraktikum Maschinenbau
  • Wahlpflichtmodule Basisbereich [*]
  • Wahlpflichtmodule Spezialisierungsbereich [*]
  • Semesterarbeit [*]

7. Semester

  • Berufspraktische Studien (BPS) [*]
  • Bachelormodul

[*]: Kann je nach Verfügbarkeit und individueller Studienplanung entweder im Wintersemester oder im Sommersemester absolviert werden.

Voraussetzungen

Für diesen Studiengang benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation (Studieren ohne Abitur)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kassel
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kassel
Link zur Website

Kassel ist DIE Großstadt in Nordhessen und liegt in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Die Stadt ist geprägt von den Themen Kunst, Kultur und Märchen und trägt die Titel documenta-Stadt, Stadt der Brüder Grimm und Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße.

Ihren zentralen Campus hat die Uni am Holländischen Platz am Rande der Kasseler Innenstadt. An den Zentralcampus grenzt die beliebte Gottschalkstraße mit kleinen Cafés, Läden und dem Kulturzentrum Schlachthof. An lauen Sommerabenden und zwischen Lehrveranstaltungen trifft man sich im Nordstadtpark oder spaziert zum Ufer der Fulda.

Die Aue und der Park Schönfeld bieten für Picknicks, Sport und Spiele ausreichend Platz und schöne Aussichten. Kurze Wege hat man auch zu Großveranstaltungen im Auestadion, den Bootshäusern und Sporthallen der Uni.

Partylöwen sind am besten auf der Friedrich-Ebert-Straße aufgehoben. Wer hier eine Kneipentour plant, muss nicht mit wunden Füßen rechnen, denn eine Gelegenheit reiht sich an die nächste.

Quelle: Uni Kassel 2022

  • Zentrale Lage
    Durch die ICE-Verkehrsanbindung sind alle großen Metropolen Deutschlands meist in 2-3 Stunden erreichbar.
  • Über 200.000 Einwohner und 30.000 Waschbären
    Knapp 12% der Einwohner sind Studierende der Uni Kassel. Parallel ist Kassel eine Hochburg der Waschbären, die die Stadt und ihre Parks lieben.
  • Kunst- und Kulturszene
    Die Liste ist lang und neben Kassels Wahrzeichen, dem Bergpark Wilhelmshöhe (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Wasserspielen, Herkules, Löwenburg und Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe gibt es viel anzuschauen.
  • Grüne Großstadt
    Vom Stadtgebiet Kassels sind 22 % mit Wald bewachsen und 11 % dienen als Park- und Grünanlagen der Erholung.
  • Sport- und Freizeitmöglichkeiten
    Die gibt es reichlich: etliche Sportvereine, Kletterhallen und ein Kletterwald, eine riesige Skatehalle, Hallen- und Freibäder, Eissporthalle, Golfplatz, selbst Skiabfahrt auf einer Piste mit Liftbetrieb ist im Winter möglich.

Quelle: Uni Kassel 2022

Videogalerie

Studienberater
Information Studium
Uni Kassel
+49 (0)561 804-2205

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Kompetente Dozenten

Maschinenbau (B.Sc.)

3.9

Der Großteil der Dozenten ist wirklich an der Lehre interessiert und bringen Inhalte in den Vorlesungen spannend an die Studierenden. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Dozent/-in, die didaktisch eher schlecht aufgestellt sind. Insgesamt sind die Wahlmöglichkeiten und das Angebot der Lehre meiner Ansicht nach sehr gut.

Mein Traumberuf

Maschinenbau (B.Sc.)

5.0

Zuvor war ich der Gedanke, dass Maschinenbau nicht etwas für mich ist.

Ich habe während dem Studium gemerkt, dass es mein Ding ist und ich später diesen Beruf ausüben möchte.

Denn vorher hatte ich andere Vorstellungen über meine Zukunft. Jetzt habe ich einen festen Ziel und kann zielstrebig auf diesem Weg fortsetzen.

Vielseitig

Maschinenbau (B.Sc.)

3.9

Alle sind zu und miteinander sehr kommunikativ und freundlich, sowohl zwischen Komolitionen als auch zwischen Student und Professoren. Jeder hat immer ein offenes Ohr und Probleme löst man am besten in Gruppen wo für die Uni genug Platz und Möglichkeiten bietet. Auch wenn es sehr anspruchsvoll ist, schafft man es gut durch die jeweiligen Module.

Erfahrungen aus dem dritten Semester

Maschinenbau (B.Sc.)

3.4

Man muss sehr viel Geduld und Selbstdisziplin mitbringen, die Vorlesungen soweit es geht nachbereiten und vieles vorbereiten um in der Klausurenphase relativ gut durchzukommen , weil leider nicht so viel Zeit bleibt für anderes,wenn man nebenbei noch zum Sport geht etc.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 8
  • 14
  • 1
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.2
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 57 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:

Headerbilder: ©

Foto der Studienberatung: © Fabian Rüffert

Profil zuletzt aktualisiert: 11.2022