Maschinenbau (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Duisburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2131 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt: Allgemeiner Maschinenbau
-
Schwerpunkt: Energie- und Verfahrenstechnik
-
Schwerpunkt: Produkt Engineering
-
Schwerpunkt: Schiffs- und Offshoretechnik
-
Schwerpunkt: Mechatronik
-
Schwerpunkt: Gießereitechnik
-
Schwerpunkt: Metallverarbeitung und –anwendung
Sehr viel Theorie zu wenig Praxis
Natürlich besteht ein Studium an einer Universität aus vielen theoretischen Lehrinhalten, dennoch kann man dies auch praxisorientiert lernen (meist sogar besser, da man dadurch ein besseres Verständnis bekommt).
Zudem wird zu wenig das Vortragen vor einem großen Plenum geübt. Für den späteren Beruf eigentlich essenziell. Statt ausschließlich Klausuren zu schreiben könnte man mündliche Prüfungen im Sinne eines selbst erarbeiteten Vortrages durchführen.
Klassische Uni
In den klassischen Disziplinen des Maschinenbaus ist die Uni gut bis sehr gut aufgestellt. Es werden viele Angebote zum Vertiefen des Wissens seitens der Uni angeboten. Allerdings wagt die Uni wenig Neues: die Vorlesungen sind teilweise stark auf die Autoindustrie ausgelegt und neuartige Lernkonzepte werden eher weniger betrachtet.
Inspirierend
Coming from India, there is a drastic difference between my Bachelorstudium in India and Masterstudium here. I have a different and better understanding of things and more love for my field. My basics learnt during Bachelors have been built upon very thoroughly by the Master studies.
Schwerpunkt Mechatronik
Ich bin an die UDE gewechselt und studiere jetzt im Master Maschinenbau mit Schwerpunkt Mechatronik. Der Mechatroniklehrstuhl ist sehr motiviert und top ausgestattet. Vor allem die Möglichkeiten in projektbasierter Arbeit Erfahrungen zu sammeln kommen hier nicht zu kurz. Dafür muss man aber auch bereit sein einiges zu leisten, was ich gut finde, weil geschenkt bekommt man seinen Abschluss hier nicht.
Alles in allem sehr zufrieden!!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter