Maschinenwesen (M.Sc.)
Anspruchsvoll aber wertvoll
Das Maschinenwesen-Studium an der TUM ist durch einen guten Studienplan und einer sehr guten, technischen Ausstattung mehr als empfehlenswert. Die vielseitigen Forschungsgebiete der jeweiligen Lehrstühle sind sehr breit aufgestellt. Da ist für jeden interessierten, zukünftigen Ingenieur das passende Thema dabei.
Für jeden was dabei
Inhalte machen viel spass, grosse Auswahl.
Leider degeneriert der Schuppen immer mehr (Druckerei hat geschlossen, Studentcardvalidierungsautomaten werden nicht repariert, Klos werden immer Schlimmer! Mensa Essen schmeckt nicht wirklich. Aber trotzdem ganz coole Optionen dort auch freizeitmässig (Fachschaft, Campuscbeipe). Viel platz zum zurückziehen/lernen. Sogar mit Kindergarten falls man schon eine/n Kleine/n hat!
Sehr theoretisch, kaum Informatik
Bachelor wie Masterstudium sind sehr theoretisch aufgebaut. Mehr praktische Anwendungen wären wünschenswert. Weiterhin bekommt nach keine Programmiersprache beigebracht was meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß ist. Das könnte man gut als praktische Anwendung verbinden.
Zukunftsorientiertes Studium
Die TU ist eine der führenden Technischen Unis weltweit. Das spiegelt sich meiner Meinung nach auch in der Ausstattung und der Qualität der Vorlesungen wieder. Es gibt ein sehr gutes Angebot an Lernmöglichkeiten und Tutorübungen um sich neue Themenb anzueignen. Außerdem gibt es in diesem Studiengang auch die Möglichkeit sich auf (neue) für den Maschinenbau wichtige Technologien zu spezialisieren, wie Additive Fertigung oder Softwareentwicklung.
Allerdings würden die Credithürden für alle Studierenden ausgesetzt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter