Maschinenwesen (M.Sc.)
Großes Angebot und gute Aussichten aber sehr hart
Sehr schweres Studium, das äußert großem Einsatz bedarf und absolut nichts mit dem Studenten-Lotta-Leben/"die Studienzeit ist die schönste Zeit des Lebens" zu tun hat (insbesondere im Bachelor).
Ausstattung und Angebot sind hingegen hervorragend - moderne Uni mit allem was man braucht und nicht braucht, so viele Angebote und Wahlfreiheit, dass man sich einen Monat Vollzeit damit beschäftigen könnte einen Stundenplan zusammenzustellen. Sehr positiv empfinde ich, dass es kaum Pflichtveranstaltungen gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die "unternehmerische" "Elite-Uni"
Es stimmt meiner Erfahrung nach wirklich: In Sachen Forschung, Ausstattung und Industriekontakten ist die TU München und besonders die Fakultät Maschinenbau ausgesprochen gut. Allein bei der persönlichen Betreuung für Studenten gibt es finde ich einige Mängel. So kommt es z. B. selten vor, dass ein Dozent Studenten aus seinen Vorlesungen mit Namen kennt. Insgesamt bin ich mit meiner Wahl trotzdem sehr zufrieden!
Große Auswahl und gute Betreuung
Im Studiengang Maschinenwesen Master kann man aus allen Fächer Bereiche wählen. Der Anspruch ist sehr hoch, es gibt auch Ausnahmen. Meistens sind die Vorlesungsräume groß genug. Die Betreuung von Studienarbeiten ist sehr gut. Dozenten sind sehr kompetent und oft werden Vorlesungen von den Professoren gehalten.
Vorlesungen? Nicht unbedingt.
Vorlesungen sind i.R. weniger notwendig. Studium mit viel Selbststudium möglich. Individuelle Zusammenstellung des Masterstudiums durch vielfältige Fächerauswahl. Allerdings kann man mit unterschiedlichen Studiengangs-Namen die komplett gleichen Fächer wählen (ist das sinnvoll?)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter