Kurzbeschreibung
Der Maschinenbau bildet durch seine Kombination von Grundlagenforschung und Entwicklung von Fertigungs- und Produktionsverfahren das Rückgrat der klassischen Ingenieurwissenschaften. Er setzt physikalische Gesetzmäßigkeiten für die Entwicklung technischer Produkte und Anlagen um und umfasst den gesamten Produktkreislauf von Forschung und Entwicklung über Entwurf, Kalkulation, Konstruktion, Produktion, Wartung und Betrieb bis hin zur Entsorgung. Das Spektrum der Produkte und Anlagen reicht vom einzelnen Maschinenelement über Maschinen bis hin zu Fertigungsstraßen und ganze Fabriken größter Komplexität.
Das Studium ist konsekutiv angelegt. Der berufsqualifizierende Abschluss „Bachelor of Science“ befähigt für das aufbauende Master-Studium.
Vollzeitstudium
- Ingenieurtechnische Grundlagenfächer
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Elektrotechnik und Elektronik
- Wahlfächer
- Nichttechnische Fächer
- Fachpraktikum und Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in den Fächern Technik oder Wirtschaft
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Staatlich geprüfte*r Techniker*in oder staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Maschinen- und Gerätebau
- Optik und Lichttechnik
- Fahrzeugindustrie
- Mikro- und Nanosystemtechnik
- Mess-, Sensor- und Antriebstechnik
- Konstruktionstechnik
- Kunstoff-, Glas- und Keramikindustrie
- Präzisionstechnik
- Automatisierungstechnik
- Forschung und Entwicklung
Quelle: TU Ilmenau 2021
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung ist vom 16. April bis zum 15. September über das Bewerbungsportal möglich.
Quelle: TU Ilmenau 2022
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkour, Studentenfernsehfunk, Festivals und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau 2021
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
6. - 8. Februar 2023
#WissenschaftErklärt
22. April 2023
Studieninfotag
Quelle: TU Ilmenau 2023
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Man muss es mögen
Generell sind meine Erfahrungen im Studium gut, als ausländischer Student habe ich keine zusätzliche Schwierigkeiten dadurch gemerkt. Mein Background in meiner Heimat war ein hochdiszipliniertes Gymnasium, wo die Schüler akademisch „belastet“ wurden. Daher kommt mir die Umgebung an der TU-Ilmenau bekannt vor. Als Maschinenbauer muss man darauf vorbereitet sein, dass die Dozenten manchmal 120% von dir sehen wollen. Das kann zur Zeiten etwas unfair rüberkommen, aber diese Momente kommen nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht wirklich empfehlenswert
Ich habe mich nach dem Abitur ohne groß zu überlegen für ein Maschinenbaustudium in Ilmenau entschieden. Für die Uni entschied ich mich aufgrund besonderer familiärer Umstände.
Nach dem zweiten Semester wollte ich an eine Uni in der Nähe vieler Automobilkonzerne wechseln, um früh intensive Industriekontakte zu knüpfen.
Nun ist mein Plan komplett gescheitert. Ich musste mit großem Bestürzen feststellen, dass ein Uniwechsel -zumindest im Bachelor- aus verschiedenen Gründen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Angebote gibt es de facto nicht.
Leben am Limit
Ich kam in Coronazeiten '20 nach Ilmenau. Das machte mir das Leben sehr schwer. Doch nun wo wieder Präsensunterricht stattfindet ist es angenehmer geworden. Die Uni hat alles für angehende Ingenieure zu bieten und wenn man sich in die Vereine einarbeitet, lässt sich die "Freizeit" gut durchleben.
Meine Erfahrung bei der TU ilmenau
Einfach Toll , ist allerdings bisschen anstregend vor Allem die alte version der prüfungsordnung ,es erhält zu viele unnötige fächer. Ich würde trotzdem sagen , dass ich bis jetzt viel bei diese TU ilmenau gelernt habe . Hoffe ich schliesse mein BA studium bald.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium