Nächster Bericht
Schöne Uni in meiner Heimatstadt
Massenimmatrikukation über Kapazitätsgrenze
Veranstaltungen sind regelmäßig über Kapazitäten der Hörsäle oder der (für den Prüfungserfolg zwingend nötigen) Betreuung belegt.
Eine überschneidungsfreie Veranstaltungsplanung ist eigentlich nur bei penibler Einhaltung der Regelstudienzeit möglich.
Der Fokus auf Studienerfolg vonseiten der Uni ist ausbaufähig.
Projekte in Konstruktionstechnik sind in Anbetracht des nötigen Zeitansatzes und allgemeinen Aufwands unverhältnismäßig gering bewertet und lediglich Zugangsvoraussetzung für schriftliche Prüfung.
Eine überschneidungsfreie Veranstaltungsplanung ist eigentlich nur bei penibler Einhaltung der Regelstudienzeit möglich.
Der Fokus auf Studienerfolg vonseiten der Uni ist ausbaufähig.
Projekte in Konstruktionstechnik sind in Anbetracht des nötigen Zeitansatzes und allgemeinen Aufwands unverhältnismäßig gering bewertet und lediglich Zugangsvoraussetzung für schriftliche Prüfung.
Wie reagiert Deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Chaotische Umstellung, Informationsfluss unbefriedigend, Ankündigungen auf verschiedenen Portalen
Live-Veranstaltungen in "Massenvorlesungen" lange nicht umsetzbar
Große Varianz in der Durchführung (Synchron/Asynchron, verschiedene Plattformen, etc)
Live-Veranstaltungen in "Massenvorlesungen" lange nicht umsetzbar
Große Varianz in der Durchführung (Synchron/Asynchron, verschiedene Plattformen, etc)
Lukas hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.63% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.56% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Den Campus finde ich ganz ok.45% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 62% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 64% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 90% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.86% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.Auch 56% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, das Studium ist überfordernd.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.75% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.56% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.60% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.für 56% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Ich zahle keine Studiengebühren.für 67% meiner Kommilitonen ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 70% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Festivals sind nichts für mich.Auch 80% meiner Kommilitonen geben an, dass Festivals nichts für sie sind.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien nicht in den Urlaub.