Kurzbeschreibung

Du hast Lust auf einen zukunftsorientierten und hoch anerkannten Beruf? Du möchtest kreativ sein und auch mal Hand anlegen? Du möchtest mit deiner Arbeit einen direkten Einfluss auf den Alltag haben? Du kannst dir vorstellen, deine Expertise einzubringen, um praktische Lösungen für technische Herausforderungen zu finden? Du möchtest die Möglichkeit haben, auch in interdisziplinären und internationalen Teams zu arbeiten?
Dann ist das Studienfach Maschinenbau genau das richtige für dich!
Du wirst lernen, wie Konstruktionen erstellt und umgesetzt werden, wie man Roboter programmiert, wie Flugzeuge miteinander kommunizieren, wie sichergestellt wird, dass Materialien stabil sind, wie Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure im Bereich Medizin wertvolle Arbeit leisten, wie Energie bereitgestellt wird und warum Mathematik ein nützliches Werkzeug ist.

Letzte Bewertungen

4.0
Jo , 11.06.2025 - Maschinenbau (B.Sc.)
4.6
Ju , 11.06.2025 - Maschinenbau (B.Sc.)
4.1
Franzi , 09.06.2025 - Maschinenbau (B.Sc.)
4.7
Matthias , 26.05.2025 - Maschinenbau (B.Sc.)
5.0
Ana , 22.05.2025 - Maschinenbau (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Voraussetzungen

Rein formal gesehen benötigst du eine gültige Hochschulzugangsberechtigung, wie zum Beispiel das Abitur. Und du musst über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
90%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Hamburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Hamburg
Link zur Website

Vorkurse/Brückenkurse

Vielleicht steigst du direkt nach dem Abitur ins Studium ein. Vielleicht hast du zwischendurch noch etwas anderes gemacht.
Egal, was deine konkrete Situation ist: die Vorkurse/Brückenkurse in den zwei Wochen VOR der ersten Vorlesungswoche/OE-Woche solltest du dir nicht entgehen lassen.
Hier bekommst du eine generelle Einführung ins Studium und es werden nochmal die wichtigsten Themen aus der Schulmathematik wiederholt. Die Semestereröffnungsfeier liegt auch in dieser Zeit.

Alle weiteren Informationen zu den Vorkursen/Brückenkursen findest du hier.

Quelle: Technische Universität Hamburg

​​​​​​​Orientierungswoche (OE-Woche)

Die erste Vorlesungswoche für die Studierenden im ersten Semester, die sogenannten Ersties, ist die Orientierungswoche oder OE-Woche. Sie wird von der Fachschaft, also Studierenden, die die studentische Vertretung bilden, organisiert. Es gibt Campusführungen, eine Hamburg-Rallye und eine mathematische Einführungsvorlesung. Die Auftaktveranstaltungen für StartING und das Teamprojekt Maschinenbau finden in dieser Woche statt und du kannst an Firmenbesichtigungen teilnehmen. Natürlich gibt es auch eine Ersti-Party. Und am Ende der Woche kannst du mit den anderen Ersties aus dem Maschinenbaustudium auf die 3tägige OE-Fahrt gehen.

Quelle: Technische Universität Hamburg

StartING

Im Programm StartING begleiten dich erfahrene Studierende als Tutorinnen und Tutoren über das gesamt erste Semester in einer festen Gruppe aus Ersties deines Studiengangs. Worum genau es in den wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen geht, kannst du hier nachlesen.

  • du dich für Technik interessierst.
  • du neugierig bist und immer wieder auch fragst "Warum?".
  • du wirklich verstehen willst, wie die Dinge funktionieren und zusammenhängen ... und auch Lust hast, dir Wege auszudenken, wie man etwas verbessern kann.
  • du Spaß daran hast, ab und zu kniffelige Aufgaben zu lösen, du also dranbleiben kannst, bis du die Lösung hast, auch wenn das mal länger dauert.
  • du Freude daran hast, auch mal ganz praktisch Hand anzulegen und Dinge anzufassen, also im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen.
  • du lernen möchtest, wie technische Systeme berechnet, konsturiert, hergestellt und verkauft werden.
  • dir die naturwissenschaftlichen Fächer und auch Mathe liegen oder zumindest Spaß machen, so dass du ein gutes Grundverständnis mitbringst.

Für jedes ingenieurwissenschaftliche Studium gilt: Das Studium kann anspruchsvoll sein, daher sind eine hohe Lernmotivation und Durchhaltevermögen wichtige persönliche Eigenschaften ... die du natürlich auch während des Studiums noch weiterentwickeln kannst.

Quelle: TUHH - TU Hamburg

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
TUHH - TU Hamburg
+49 (0)40 42878-2232

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Insgesamt machbar

Maschinenbau (B.Sc.)

4.0

Maschinenbau ist natürlich nicht einfach, an der TUHH auch nicht. Das Studium kann aber Spaß machen, solange man Mathe kann und/oder mag. Die Organisation von Seiten der Uni ist okay, es gibt aber Verbesserungspotential. Die Lehre hat sich in den letzten Jahren sehr stark verbessert und alles wurde auch praktischer, was gerade an den neueren Profs (leider fast ausschließlich männlich) liegt. Das Unileben ist nach Corona wieder stark geworden und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lohnt sich!

Maschinenbau (B.Sc.)

4.6

Anspruchsvoller Studiengang mit großer Vielfalt.

Die verschiedenen Vertiefungsrichtungen bieten die Möglichkeit das Studium Individuell anzupassen, um das zu studieren, was am besten zu einem passt bzw. welches einem am meisten zusagt. Außerdem gibt es zu jeder Richtung einen konsekutiven Masterstudiengang.

Das Studium ist im allgemeinen anspruchsvoll, aber machbar, wenn man sich reinhängt und leidenschaftlich lernt.

Die praktischen Projekte im Verlauf des Studiums sorgen dafür, dass man nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Klein aber fein

Maschinenbau (B.Sc.)

4.1

Campus sehr im Süden zentriert, manche Module sind sehr sehr gut organisiert an dieser uni. Viele gute Profs, aber manche Lehrveranstaltungen sind schwer auf eine recht unnötige Weise: keine Credits und keine Note für Abgaben/Projekte an denen man alleine und mind 100h dran sitzt. Ansonsten manche Profs sind wirklich hervorragend, andere treten recht fragwürdig auf, aber im großen und Ganzen eine echt gute Uni. Sozialleben echt top hier, dadurch dass...Erfahrungsbericht weiterlesen

Herausfordernd, aber lohnenswertes Studium

Maschinenbau (B.Sc.)

4.7

Ich habe mein Maschinenbaustudium im Jahr 2015 begonnen und kann heute mit voller Überzeugung sagen: Ich habe es nicht bereut. Das Studium war anspruchsvoll und hat mir einiges abverlangt, genau das habe ich aber auch gesucht. Es war nie langweilig, sondern durchweg fordernd und vielfältig.

Besonders begeistert haben mich die Bereiche Konstruktionslehreund Produktentwicklung. Hier habe ich auch meine Vertiefung gewählt. Die Konstruktionsprojekte waren praxisnah und haben mir gezeigt, wie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 30
  • 32
  • 6
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 71 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 164 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025