Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Grundstudium (1. bis 4. Semester)
Das Grundstudium dient der Vermittlung von Grundkompetenzen und beinhaltet Module vor allem zum Erwerb der mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundkenntnisse. Dazu gehören vor allem die Fachgebiete Technische Mechanik, Technische Thermodynamik, Strömungslehre und Elektrotechnik. Es werden aber auch allgemeine Grundlagen des Maschinenbaus wie z. B. Konstruktion und Fertigung, Maschinenelemente und Werkstofftechnik gelehrt.
Hauptstudium (5. bis 10. Semester)
Das Hauptstudium bietet in der gewählten Studienrichtung neben einem Pflichtprogramm Vertiefungsmöglichkeiten auf wahlobligatorischer Grundlage, die Sie durch Module nach freier Wahl ergänzen können.
Zur Auswahl stehen:
- Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau
- Energietechnik
- Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik
- Leichtbau
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Produktionstechnik
- Simulationsmethoden des Maschinenbaus
- Verarbeitungsmaschinen und Textilmaschinenbau
Im 7. Semester wird das Fachpraktikum durchgeführt. Die Studierenden lernen auf diese Weise das im Studium erworbene theoretische Wissen im Umfeld der beruflichen Praxis umzusetzen.
Das 10. Semester ist für die Durchführung der Diplomarbeit, entweder in Universitätsinstituten, anderen Forschungseinrichtungen oder aber in der Industrie, reserviert.
- Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Erfahrungsbericht: Maschinenbau – anspruchsvoll
Das Maschinenbaustudium ist eine spannende, aber auch fordernde Herausforderung. In den ersten Semestern dominieren theoretische Fächer wie Mathematik, Physik und Technische Mechanik, die ein gutes Grundverständnis voraussetzen. Mit der Zeit wird das Studium praxisorientierter – durch Labore, CAD-Kurse, Projektarbeiten und Praktika in der Industrie. Besonders motivierend ist es, wenn man theoretisches Wissen endlich praktisch anwenden kann. Der Aufwand ist hoch, besonders in den Prüfungsphasen, aber wer strukturiert lernt und echtes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vollumfänglich
Man hat Zugang zu einem großen Fundus verschiedener studienspezielisierungen und auch die Dozenten sind gewillt ein anwendbaren und breites wissenspektrun zu vermitteln.
Zudem ist das studieren ordentlich strukturiert wobei es je nach Fach Variationen gibt aber an und für sich ein Großteil online regelbar und abrufbar ist.
Die Dozenten selber sind äußerst hilfsbereit und Nachbarn und die Übungsleiter hilfsbereit und kompetent bei der Sache wobei alle Übungen der teilfächer gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anmeldungen rein digital und vorlesungsinhalte abrufbar.
Anspruchsvolles Grundstudium + gute Vertiefungen
Das Studium ist zwar anspruchsvoll aber wenn man durch das Grundstudium gekommen ist kann man zwischen vielen interessanten Vertiefungsrichtungen auswählen. Besonders positiv finde ich, dass man im Studienverlauf ein vorgesehenes Praktikum hat. Das gibt einem einen guten und praktischen Einblick in die Arbeitswelt. Die Vertiefung Technisches Design kann ich besonders empfehlen wenn man die Kombination aus Ingenieurswissenschaft und Design interessant findet. Der Kontakt zu den Lehrpersonen ist sehr nah und...Erfahrungsbericht weiterlesen
MB an der TUD
Das Maschinenbau-Studium an der TU Dresden ist anspruchsvoll. Besonders im Grundstudium, das fundierte Kenntnisse in technischen Grundlagen wie Mathematik, Thermodynamik etc. vermittelt, wird viel abverlangt. Es erfordert viel Eigeninitiative und Durchhaltevermögen. Im Hauptstudium bietet die TUD acht Vertiefungsrichtungen an, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Darunter zählen beispielsweise Luft- und Raumfahrt oder Verpackungsmaschinen. Insgesamt ist das Studium praxisnah und bietet hervorragende Perspektiven.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Dresden
TUD - TU Dresden
Mommsenstraße 11
01067 Dresden
Vollzeitstudium