Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1595 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Schwerer als gedacht
Ich war überrascht, wie schwer das Studium ist, trotz aller Information und Warnung von bekannten Ingenieuren. Leider wird man komplett zeitlich überfordert und ein Abschluss in Regelstudienzeit ist absolut unmöglich. Dennoch lohnt es sich, dranzubleiben, da ein schweres Fach zu bestehen auch eine gute Belohnung ist.
Mathematisch und Theoretisch
Mir hat es von Beginn an Spaß gemacht. Die Module Mathe, Technisches Zeichnen und Mechanik machen mir Spaß, weil ich zum einen rechnen und Knobeln sehr mag aber auch gerne zeichne.
Die anderen Module, konnte ich in den ersten Wochen garnicht auseinander halten, weil wir überall das selbe behandelt haben.
Jetzt nach dem Ende des ersten Semesters, wünsche ich mir, dass wir ein bisschen mehr praktische Erfahrung hätten sammeln können....Erfahrungsbericht weiterlesen
Solider Studiengang
Wer eine solide Grundausbildung im Maschinenbau sucht ist hier richtig, das Niveau ist hoch und die Dozenten setzen einiges an Einsatz voraus. Einfache Maschinenbaustudiengänge gibt es woanders.
Die Inhalte sind gut gewählt und auch Bachelor gibt es schon viele Möglichkeiten sich zu spezialisieren.
Außerdem ist die Atmosphäre unter der Studierenden super, man hilft sich gegenseitig und kämpft nicht gegeneinander um die besten Noten.
Die Fakultät Maschinenbau hat weitestgehend auf vorproduzierte Videos als Ersatz für Veranstaltungen zurückgegriffen.
Tolles aber schweres Studium
Die Inhalte der Veranstaltungen sind super und oft an der Praxis angelehnt. So kann man den Stoff besser verstehen. Viele moodle Kurse sind gut Strukturiert und man kann viel von zuhause teilnehmen. Die Bibliothek ist super man findet dort alles was man für das Studium braucht und wenn es die Literatur nicht gibt wird es bestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter