Maschinenbau - Sustainable Engineering (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau - Sustainable Engineering" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1111 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Es gilt als so schwer, schaffe ich das…? - Ja!!
Bevor ich mich dazu entschloss Maschinenbau an der TU Darmstadt zu studieren, habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, dass ich es nicht schaffen könnte, weil es als so schwer gilt. Jetzt schreibe ich meine Bachelorthesis und kann sagen, dass einen diese Angst nicht aufhalten sollte. Ich kenne niemanden von meinen Freunden, der das Studium abgebrochen hat. Natürlich gibt es das ein oder andere Fach, das richtig eklig ist, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Studium im Allgemeinen
Der Studiengang ist sehr interessant und bietet ein breites Spektrum an Ingenieurwissenschaftlichen Modulen. Neben dem theoretischen Wissen, werden auch über Universitätsinterne Praktika die Studenten an die Materie heran geführt. Auch wenn einige Fächer sehr fordernd sind, kann man mit ausreichend Lernaufwand und einer tollen Lerngruppe diese souverän bestehen.
Das Aussehen einer Vorlesung
Die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll aber auch interessant gestaltet. In vielen Vorlesung werden z.B. Quizzes gemacht, die Inhalte der letzten Vorlesung abfragen. Außerdem werden oft Pausen gemacht, damit Fragen der Studenten geklärt werden.
Gute Erfahrung
Die Erfahrungen beim Studium waren gut. Die Mitarbeit mit Kommilitonen war angenehm und der Inhalt der an den Vorlesungen übermittelt wurde, war sehr spannend und Informationsreich.
Negativ ist die fehlende Lehre an Programmiersprachen die eventuelle für eine immer mehr digitalen Welt, nützlich sein könnten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter