Kurzbeschreibung

Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 708 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Dozenten bewertet.

Letzte Bewertungen

4.3
Patrick , 16.11.2022 - Maschinenbau (M.Sc.)
4.9
Tina , 01.08.2022 - Maschinenbau (M.Sc.)
4.6
Marie , 08.09.2021 - Maschinenbau (M.Sc.)
3.4
Muhammad , 04.08.2021 - Maschinenbau (M.Sc.)
5.0
Kevin , 06.12.2020 - Maschinenbau (M.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
4 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte
Basismodule Ingenieurwissenschaftliche Vertiefungen (1.-2. Semester)
  • Höhere Technische Mechanik
  • Projektmanagement oder Allgemeine Chemie
  • Numerische Methoden für Ingenieure oder Optimierung
  • Industrielle Steuerungstechnik oder Antriebs-, Mechanismen- und Bewegungstechnik
Schwerpunktmodule Studienrichtung (1.-3. Semester)
Aus den nachfolgend genannten Studienrichtungen ist eine Studienrichtung auszuwählen:
  • Konstruktionstechnik und Produktentwicklung
  • Produktionstechnik und Produktionsprozesse
  • Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik
  • Angewandte Mechanik und Thermodynamik
  • Montage-/Füge-/Fördertechnik
  • Fabrik- und Arbeitsgestaltung/Produktionsmanagement
  • Fahrzeugtechnik

Ergänzungsmodul Interdisziplinäre Lehrinhalte (2.-3. Semester)
Wahlmöglichkeit aus verschiedenen Angeboten, z. B. Englisch, rechts- und betriebswirtschaftlichen Fächern sowie freie Auswahl aus nicht belegten Modulen der Studienrichtungen

Modul Projektarbeit (3. Semester)

Modul Master-Arbeit (4. Semester)

Voraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzung erfüllt, wer an der Technischen Universität Chemnitz im Bachelorstudiengang Maschinenbau oder an einer anderen Hochschule in der Europäischen Union im Studiengang Maschinenbau einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit dem Grad Bachelor of Science oder wer in einem inhaltlich gleichwertigen Studiengang einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben hat. Über die Gleichwertigkeit sowie über den Zugang anderer Bewerber entscheidet der Prüfungsausschuss.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Chemnitz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Chemnitz
Hinweise
Im Teilzeitstudium beträgt der durchschnittliche Arbeitsaufwand pro Semester 50 % des Vollzeitstudiums. Die Wochenarbeitszeit der Berufstätigkeit muss mindestens 18 Stunden betragen.
Link zur Website
In unseren CommonRooms findest du gemütliche Sofaecken, Stehtische und abgetrennte Arbeitsbereiche
Quelle: Jacob Müller

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
TU Chemnitz
+49 (0)371 531 55555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Uni im Fach Maschinenbau gut aufgestellt

Maschinenbau (M.Sc.)

4.3

Der Masterstudiengang Maschinenbau ist sehr modular aufgebaut, das heißt man kann den Studienablauf stark den eigenen Präferenzen anpassen. Die Dozenten sind fachlich kompetent, die Fakultät breit aufgestellt und die Versuchsfelder gut ausgestattet. In der Region gibt es eine große Zahl an Unternehmen, die für Praktika etc. zur Verfügung stehen.

Vielseitiger Maschinenbau

Maschinenbau (M.Sc.)

4.9

Maschinenbau ist nicht gleich Maschinenbau! Es gibt diverse Vertiefungsrichtungen im Masterstudium, sodass individuelle Interessen sich super im Studium widerspiegeln können. Auch ist es möglich aus anderen Vetriefungen und komplett anderen Studiengängen Module zu wählen, um so die Lehre auf sich anzupassen.

Praxisnähe

Maschinenbau (M.Sc.)

4.6

Die Fakultät Maschinenbau besitzt viele Werkzeugmaschinen, Messgerät und Labore die den Studenten in Praktika nahe gebracht werden. Außerdem können die Studenten viele Versuche selbst durchführen und bekommen einen guten Einblick in die Funktionsweise von Maschinen.

Ein Schritt in die Zukunft

Maschinenbau (M.Sc.)

3.4

Ich bin stolzer Maschinenbauingenieur und deshalb habe ich mich entschlossen, mehr in diese schöne Welt einzutauchen und einen Master in Maschinenbau zu studieren. Bisher war es eine wunderbare Reise und ich hoffe, dass ich sie auch nach meinem Studium fortsetzen kann.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 3
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.6
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 10 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022