Kurzbeschreibung

Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Letzte Bewertungen

5.0
Ege , 08.02.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)
4.0
Nicolai , 19.01.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)
4.5
Tim , 22.11.2022 - Maschinenbau (B.Sc.)
3.8
Florian , 27.07.2022 - Maschinenbau (B.Sc.)
4.5
Jakob , 28.06.2022 - Maschinenbau (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Basismodule (1.-3, 5. Semester)
Höhere Mathematik, Technische Physik, Technische Mechanik, Werkstoffe, Kunststofftechnik, Konstruktionslehre I, Fertigungslehre, Produktionssysteme, Elektrotechnik/Elektronik, Fabrikorganisation, Technische Thermodynamik, Messtechnik, Englisch

Eine sechswöchige industrielle Grundpraxis sollte vor dem Studium erworben werden. Das Grundpraktikum ist spätestens zu Beginn des 3. Semesters nachzuweisen.

Vertiefungsmodule (2.-5. Semester)
Pflichtveranstaltungen: Konstruktionslehre II, Grundlagen Informatik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Qualitäts- und Umweltmanagement, Strömungslehre, Finite-Element-Methoden I
Wahlpflichtveranstaltungen, Wahl von zwei Gebieten aus: Angewandter Regelungstechnik, Arbeitswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Fügetechnik, Förder- und Materialflusstechnik, Hydraulik und Pneumatik, Montage- und Handhabungstechnik, Produktionsinformatik, Tribologie, Methodisches Konstruieren

Ergänzungsmodule (4. oder 5. Semester)
Wahl eines Ergänzungsmoduls aus: Zeitmanagement, Gesprächsführung, Präsentationstechniken, Ringvorlesung Maschinenbau in der regionalen Industrie

Berufsfeldmodule (4.-5. Semester)
Vertiefung in einem dieser Berufsfelder:

  • Konstruktionstechnik
  • Produktionstechnik
  • Werkstofftechnik

Modul Bachelor-Arbeit (6. Semester)

Betriebspraktikum (12 Wochen) und Bachelor-Arbeit (12 Wochen)

Voraussetzungen
  • allgemeine Hochschulreife, eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife, eine Meisterprüfung oder eine durch Rechtsvorschrift als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • Grundpraktikum im Umfang von 6 Wochen (nachzuweisen bis spätestens zum Beginn des 3. Semester)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Chemnitz
Hinweise
Der Studienbeginn für Studienanfänger ist in der Regel das Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist auch eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Regelstudienzeit führen kann.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
An der TU Chemnitz gibt es das ganze Jahr über viele interessante und spannende Veranstaltungen
Quelle: TU Chemnitz 2022

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
TU Chemnitz
+49 (0)371 531 55555

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Meine Erfahrungen

Maschinenbau (B.Sc.)

5.0

Als türkischer Erasmus-Student, der Maschinenbau studiert, möchte ich erwähnen, dass ich vor allem von der Technik und den Laborbedingungen beeindruckt bin. Auch die Vorlesungen sind informativ und bringen einen sehr weiter. Die Professoren haben sich für die Probleme interessiert, die aufgetreten sind, und sie helfen in jedem Fach. Ich habe schon viel gelernt und werde noch mehr von dieser Universität voller Möglichkeiten lernen. Vielen Dank an alle.

Etwas zu abstrakt in den einzelnen Fächern

Maschinenbau (B.Sc.)

4.0

Alles gut aber man könnte in den Rechenlastigen Fächern näher an der Realität bleiben. Teilweise sind in Fächern zum auswendig lernen schon veraltete Sachen dabei, die so in der Industrie keine Anwendung mehr finden. Nebenfächer werden teilweise unnötig schwer gemacht, wobei es schwer fällt sich auf die wichtigen Sachen zu konzentrieren. Aber im Endeffekt ist es meckern auf hohem Niveau.

Anspruchsvoll aber schaffbar

Maschinenbau (B.Sc.)

4.5

Gut strukturiert, nachvollziehbare Inhalte, freundliche und hilfsbereite Dozenten, harte Prüfungen. Wenn man sich wirklich für Maschinenbau interessiert aber alles irgendwie machbar. Guter Praxisbezug, Nähe zur Forschung, niemals Platzprobleme in Vorlesungen oder Übungen, dadurch auch recht persönlich.
Ich kann den Studiengang an der TU Chemnitz weiterempfehlen.

Gutes Studium mit mäßig Luft nach oben.

Maschinenbau (B.Sc.)

3.8

Das studium war gut struckturiert und die Dozenten kompetent, allerdings machten die örtlich ungünstige Lage der Vorlesungen das pünktliche Erscheinen manchmal unmöglich. Dafür gab es bei fast keinen Vorlesungen Platzbrobleme (großer Pluspunkt). Die Übungs- und Praktikumsgruppen waren immer überschaubar was die Seminare an sich sehr persönlich machte. Alles in allem ein guter Ort zum studieren.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.8
  • Digitales Studieren
    4.9
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022