Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "TU Braunschweig" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Braunschweig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 848 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Sechs Semester sind zu wenig
Das Studium Maschinenbau gefällt mir sehr. Jedoch ist das an unserer Uni nur sehr schwer in 6 Semestern zu schaffen. Laut einer Statistik schaffen es nur 5-10% von denen die ihr Studium überhaupt schaffen in der Regelstudienzeit. Also größtes Problem sehe ich dabei das Ingenieurpraktikum. Dafür sollte ein eigenes Semester eingeplant werden und es sollte dann aber länger gehen. Erst dann lohnt es sich auch richtig für Firma und Praktikanten.
Überzeugt von Maschbau
Ich war mir unsicher bezüglich meiner wahl des Studiengangs und habe letztendlich Maschinenbau gewählt. Bis jetzt war das eine sehr gute Wahl. Die Themen sind interessant und ich kann mir sehr gut vorstellen in dem Bereich später zu arbeiten und damit glücklich zu werden.
Grundlagen
Grundlagen von techninschen Meschnik , Thermodynamik, Strömungsmechanik
Wir haben auch Erfahrungen in Informatik gesammlt bzw. eine Gruppenarbeit für das Thema Gesichtserkennung programmiert .
Wir haben auch Labor für CAD absolviert. In diesem Lanor kann man ein Spiel-Auto mit allen Teilen zeichnen.
Gute Dinge bekommt man niemals leicht
Um das Studium zu bestehen muss man viel Disziplin und Durchhaltevermögen zeigen, bereit sein viel zu lernen und wenig Freizeit zu haben, denn Maschinenbau ist eindeutig kein Studiengang der einem alles auf dem Silbertablett serviert. Aber wenn man dann alle Strapazen überwunden und hinter sich gebracht hat, hat es sich gelohnt!
Gut besuchter Studiengang
Der Studiengang Maschinenbau ist gut besucht. Dementsprechend voll sind die Hörsääle.
Die Vorlesungen sind fast alle sehr spannend gestaltet und auch die Professoren sind sehr kompetent. Zu den Vorlesungen werden oft gute Tutorien angeboten. Viele der Vorlesungen sind sehr anspruchsvoll, so dass man auch zu Hause sehr viel zu tun hat. Allerdings gibt es kaum bis keine Hausaufgaben. Alles was man hier macht ist freiwillig
An der Hand ins selbstständige Lernen
An der TU Braunschweig wird im Bachelor Maschinenbau zu Anfang sehr darauf geachtet, dass auch jeder versteht, wie das Studium organisiert wird. Die Inhalte und Umsetzungen sind, würde ich raten, durchschnittlich. Wahlmöglichkeiten sind ziemlich eingeschränkt. Teilweise ist es etwas überorganisiert, aber dafür ganz gut organisiert.
Gute Anbindung in den Bereich LuR
Die Uni bietet mit ihrem Campus am Forschungsflughafen Braunschweig einen hervorragende Einstieg in den Bereich LuR. Mit dem Deutschen Zentrum für LuR und weiteren kleinen privaten Firmen am Flughafen können während des Praktikums wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt werden. Schon im Bachelor kann man sich auf den Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik spezialisieren.
2 Monate kein Leben für 4 Monate Freizeit
Am Ende des Semesters hat man 2 harte Monate, in denen man durchgängig lernt, von morgens bis abends, ohne Wochenende. Dfür ist der Rest des Semesters sehr entspannt. Man geht zu Vorlesungen und Übungen, hat abet nur im seltensten Fall Hausufgaben. Es gibt auch keine Prüfungen während des Semesters.
Super Studium
Das Maschinenbau-Studium an der TU Braunschweig gefällt mir sehr gut! Die Uni ist gut ausgestattet und auch die Studieninhalte sind breit gefächert.
Es gibt zwei Mensen und viele Cafeterias. Zudem liegt die Uni sehr zentral, sodass man auch zu Fuß schnell in die Stadt kommt.
Top Universität
Vor meinem Studium habe ich von Freunden viel von der Uni gehört, insbesondere über den Maschinenbau Studiengang. Dieser sei extrem schwer mit Durchfallquoten von über 60% in jedem Studienfach. Nach meinem Bachelor kann ich nur sagen: die Durchfallquoten stimmen, sind aber hauptsächlich durch Studenten zu begründen, die sich am Abend vor der Klausur eine Stunde hinsetzen und den Stoff anschauen und sich dann wundern, wieso sie durchfallen.
Zum Rest der Uni: Ich hatte während meines Studiums nicht ein einziges mal das Gefühl, dass etwas gefehlt hat. Das Studentenleben mit Partys, eine Unmenge an Veranstaltungen der Uni, der Kontakt zu den Professoren und Mitarbeitern der Uni war alles top! Zumal eine Fülle an Praktika durch die vielen Unternehmen in der Region um Braunschweig angeboten wird.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Braunschweig
TU Braunschweig
Pockelsstraße 14
38100 Braunschweig
Vollzeitstudium