Vorheriger Bericht
Sehr zufrieden
Was ein Stress!
Das Studium bereit viel Spaß, allerdings gehört eine vernünftige Organisation zur Grundausstattung.
Der Ruf des Maschinenbaustudiums bestätigt sich in Teilen! Der Umfang der Vorlesungsinhalte ist gewaltig, allerdings werden diese von den meisten Professoren gut rüber gebracht. Dennoch sollte man ca. 6 Wochen vor den ersten Klausuren anfangen zu lernen um alles nacharbeiten zu können.
Nicht jeden Tag aber regelmäßig sind dafür auch Lernschichten von mehr als 8-10 Stunden nötig.
Nach den ersten beiden Semestern ist allerdings ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Es wird nicht leichter, jedoch hat man ein besseres Gefühl dafür die Prioritäten richtiger zu setzen.
Ich möchte jeden darin bestärken Maschinenbau zu studieren, der wirklich Interesse hat! Man kann das schaffen!
Was ungemein hilfreich ist, ist eine berufliche Ausbildung im technischen Bereich. Dadurch hat man einige Vorteile in vielen Modulen, die einem das Verständnis erleichtern!
„Zu viele gute Ingenieure sind nicht das Problem der Gesellschaft“.
Der Ruf des Maschinenbaustudiums bestätigt sich in Teilen! Der Umfang der Vorlesungsinhalte ist gewaltig, allerdings werden diese von den meisten Professoren gut rüber gebracht. Dennoch sollte man ca. 6 Wochen vor den ersten Klausuren anfangen zu lernen um alles nacharbeiten zu können.
Nicht jeden Tag aber regelmäßig sind dafür auch Lernschichten von mehr als 8-10 Stunden nötig.
Nach den ersten beiden Semestern ist allerdings ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Es wird nicht leichter, jedoch hat man ein besseres Gefühl dafür die Prioritäten richtiger zu setzen.
Ich möchte jeden darin bestärken Maschinenbau zu studieren, der wirklich Interesse hat! Man kann das schaffen!
Was ungemein hilfreich ist, ist eine berufliche Ausbildung im technischen Bereich. Dadurch hat man einige Vorteile in vielen Modulen, die einem das Verständnis erleichtern!
„Zu viele gute Ingenieure sind nicht das Problem der Gesellschaft“.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Corona Regelungen wurden zu Beginn mit Hilfe der Onlinelehre gemeistert, das im Großteil auch sehr gut.
Prüfungen werden in Messehallen abgehalten in denen zwischen jedem Tisch 1,5 bis 2 Meter Abstand sind. Masken mussten beim letzten Mal dennoch getragen werden.
Die Organisation läuft über ein Onlineportal, über welches man alle Informationen und Unterlagen bereit gestellt bekommt.
Prüfungen werden in Messehallen abgehalten in denen zwischen jedem Tisch 1,5 bis 2 Meter Abstand sind. Masken mussten beim letzten Mal dennoch getragen werden.
Die Organisation läuft über ein Onlineportal, über welches man alle Informationen und Unterlagen bereit gestellt bekommt.
Tobias hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.53% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 56% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 80% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.55% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 65% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 86% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.71% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.35% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 71% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 73% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 69% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 50% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 78% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.56% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe keinen Studentenjob.50% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.53% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.42% meiner Kommilitonen geben an, dass es in unserer Hochschule nicht immer genug Orte zum Lernen gibt.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 88% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meine Eltern haben auch studiert.Auch 46% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 43% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.