Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Mathematik
- Physik
- Technische Mechanik
- Konstruktion
- Darstellungstechnik
- Werkstoffkunde
- Mathematik
- Physik
- Technische Mechanik
- Konstruktion
- Darstellungstechnik
- Labor
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Technische Mechanik
- Konstruktion
- Strömungslehre
- Thermodynamik
- Schwerpunktmodule
- Regelungstechnik
- Labor
- Praxisprojekt
- Schwerpunktmodule
- Betriebswirtschaftslehre
- Projekt
- Schwerpunktmodule
- Betriebswirtschaftslehre
- Projekt
- Bachelorarbeit
- Wahlmodule
- Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Vorpraktikum von 12 Wochen Dauer (zweiwöchiger Vorkurs kann bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme auf das Vorpraktikum angerechnet werden; bei einschlägiger Berufsausbildung oder schulischer Praxis im Bereich Metalltechnik kann das Vorpraktikum ganz oder teilweise erlassen werden)
- Tüftlergeist
- Interesse an Technik und Mathematik
- Logisches Verständnis
Studienmodelle
- Fundiertes, praxisnahes Studium
- Ein Studiengang – 2 Schwerpunkte
- Exzellente Studienbedingungen
- Kleine Projektgruppen
- Zukunftsthemen mitgestalten
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
- Maschinen- und Anlagenbau
- Elektromaschinen- und Fahrzeugbau
- Energieversorger
- Energiedienstleister
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Öffentlicher Dienst
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
- Konstruktion + Entwicklung
- Automatisierung + Energietechnik
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Zur Bewerbung für ein Studium an der Technischen Hochschule geht es direkt über hochschulstart.de
Bewerbungsschluss 15. Juli, 15. Januar
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN
Dokumente & Downloads
Anspruchsvoll
Anspruchsvoll und von Fach zu Fach und vor allem von Prof zu Prof sehr sehr unterschiedlich. Ich habe selbst ein Semester bereits komplett wiederholt und muss sagen man muss erstmal richtig verstehen wie man klar kommt. Man muss sehr viel noch selber machen und am besten sich selbst beibringen.
Eintönig, aber informativ
Der Studiengang ist sehr informativ und bereitet einen sehr gut auf den späteren Beruf vor, aber es ist sehr eintönig, weil fast nur technische Module vorgelesen werden. Dennoch kann ich den Studiengang jedem weiterempfehlen, zumindest wenn jemand viele technische Module in seinem Studiengang haben möchte.
Solides Maschinenbau-Studium
Solides Maschinenbau-Studium.
Professoren sind zum größten Teil gut und kennen sich in ihrem Fachbereich gut aus. Es gibt allerdings auch vereinzelt schwarze Schafe.
Kommunikation mit den Professoren ist sehr gut.
Der Anspruch der Vorlesungen würde ich als eher gering einschätzen. Mit etwas Anstrengung sind meist Noten im sehr guten Bereich zu erzielen.
Knackig, aber interessant
Das Studium ist nicht einfach, allerdings konnte der Studiengang gerade durch seine Komplexität mein Interesse erwecken!
Das Grundstudium hat es in sich und mit einer zu lockeren Einstellung gegenüber dem ganzen wird der ein oder andere sicherlich schnell merken dass ein anderer Studiengang vielleicht doch geeigneter wäre. Allerdings birgt das Maschinenbau Studium auch viele interessante Gebiete welche das Herz eines Technikbegeisterten auf jeden fall höher schlagen lassen!
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Prittwitzstrasse
THU - Technische Hochschule Ulm
Prittwitzstraße 10
89073 Ulm
Ulmer ModellVollzeitstudiumStudium mit vertiefter Praxis