Kurzbeschreibung

Maschinenbau steckt in unseren Alltagshelfern wie Staubsauger, Waschmaschine oder Rasenmähroboter, revolutioniert stetig die Art unserer Fortbewegung und vollbringt enorme Produktionsleistungen innerhalb komplexer Großanlagen.

Auch für den Klimaschutz sind wir dringend auf technische Lösungen des Maschinenbaus angewiesen. Elektromotoren und grüner Wasserstoff werden dabei als Antrieb der Zukunft immer bedeutender. Für eine nachhaltige Energieversorgung und die Herausforderungen der Industrie 4.0 gibt es ebenfalls einen enormen Bedarf an neuen Technologien. Als Ingenieur:in dieser Fachrichtung kannst du daher mit kreativen Ideen und Engagement den technologischen Fortschritt voranbringen und dich in vielfältigen Projekten spannenden Themen wie Robotik, Automatisierung, 3D-Druck oder autonomes Fahren widmen.

Letzte Bewertungen

3.3
Lotte , 06.03.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)
4.0
Andre , 19.02.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)
2.6
Nick , 08.02.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)
3.6
Lotte , 05.02.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)
3.7
Tjark , 01.02.2023 - Maschinenbau (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

In den letzten Semestern des Studiums wird jeweils zwischen den verschiedenen Vertiefungsrichtungen (1) Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik, (2) Entwicklung und Konstruktion, (3) Werkstofftechnik und Fertigungstechnik, (4) Allgemeiner Maschinenbau und (5) Wirtschaft und Internationales Studium Maschinenbau (ISM) unterschieden.

1. Semester

  • Mathematik I
  • Chemie
  • Informationsverarbeitung I
  • Projekt I
  • Technische Mechanik I
  • Wahlpflichtmodule

2. Semester

  • Mathematik II
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Technische Mechanik II
  • Werkstoffkunde I
  • Fertigungstechnik I
  • CAD-CAE (Teil 1/2)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Teil 1/2)

3. Semester

  • Mathematik III
  • Thermodynamik
  • Technische Mechanik III
  • Werkstoffkunde II
  • Product Development / Konstruktionslehre
  • Konstruktions- und Maschinenelemente I

4. Semester

  • Technische Strömungslehre
  • Fertigungstechnik II
  • Konstruktions- und Maschinenelemente II
  • Thermodynamik und Strömungslehre II
  • Projekt II und Kostenrechnung
  • CAD-CAE (Teil 2/2)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Teil 2/2, Unternehmensplanspiel)

5. Semester

  • Physik
  • Informationsverarbeitung II
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation
  • 12-wöchiges Vorpraktikum (bis zum Ende des 3. Semesters zu erbringen)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lübeck
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lübeck
Hinweise
Doppelabschluss:
  • Gesellenbrief (Handwerkskammer) oder
  • Facharbeiterbrief (Industrie- und Handelskammer)
im gewählten Ausbildungsberuf und
  • Bachelor of Science Maschinenbau
Link zur Website
Voraussetzungen
  • Basisstudium des Maschinenbaus (möglichst in der Regelstudienzeit).
  • Auswahlgespräch (in Englisch), Kriterien: Motivation, Englischkenntnisse, bisheriger Studienerfolg
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Lübeck
Hinweise
Doppelabschluss:
  • Bachelor of Science der TH Lübeck
  • Bachelor of Science der Milwaukee School of Engineering
Link zur Website

Bei uns kann man dort studieren, wo andere Urlaub machen. Lübeck zählt mit seiner wunderschönen historischen Altstadt nicht nur zum UNESCO-Welterbe, sondern bietet auch eine lebendige Kulturszene, viele nette Cafés und Kneipen, leckeres Marzipan und die Ostsee vor der Haustür. Fast alle Orte lassen sich entspannt mit dem Fahrrad erreichen und wenn doch das Großstadtleben lockt, ist Hamburg nicht weit.

Im Studium wird Praxisnähe bei uns großgeschrieben und mit vielen namhaften Unternehmen sind wir eng vernetzt. Internationale Kooperationen mit anderen Hochschulen bereiten Studierende optimal auf die Herausforderungen in der heutigen Wirtschaft vor. Die persönliche Betreuung in kleinen Seminargruppen ermöglicht es uns zudem, Studierende bestmöglich zu unterstützen und auf ihrem Weg zum Studienabschluss zu begleiten.

Quelle: Technische Hochschule Lübeck

Videogalerie

Studienberater
Professor Dr.-Ing. Roland Kral
Studiengangsleitung
Technische Hochschule Lübeck
+49 451 300 5707

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Lösungsorientiert

Maschinenbau (B.Sc.)

3.3

- einige Vorlesungen sind nicht sehr gut gehalten, obwohl der Vorlesungsstoff interessant ist
- kleine Studiengänge mit gutem Austausch zwischen den Studenten untereinander und mit den Proffesoren
- alle Materialien online zu finden
- Praktika zu vielen Vorlesungen

Guter Maschinenbau in kleiner Lerngröße

Maschinenbau (B.Sc.)

4.0

Das Maschinenbaustudium an der TH Lübeck ist in seiner Gesamtheit sehr gut und wirklich strukturiert. Natürlich gibt es vereinzelt Fächer die leider nicht optimal besetzt sind und somit leider das Studium unnötig erschweren, aber mit viel Hilfe von Kommiliton*Innen ist TeMe auch schaffbar. Sonst gibt es noch zu erwähnen das an der TH die digitale Lehre sehr gut eingezogen ist und in vielen Bereichen sinnvoll genutzt wird (Bsp Virtuelle Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schwer, aber bereichernd

Maschinenbau (B.Sc.)

2.6

Unglaublich viele unterschiedliche Inhalte die sich nach und nach zu einem ganzen verbinden. Man muss immer am Ball bleiben. Manche Inhalte sind veraltet und könnten durch neue ersetzt werden (Mechatronik, Informationenverarbeitung). Jobmöglichkeiten sind Unbegrenzt.

Guter Studiengang

Maschinenbau (B.Sc.)

3.6

Ein interessanter und abwechslungsreicher Studiengang. Die Bibliothek ist momentan leider im Umbau und deswegen geschlossen.
Lübeck hat eine sehr schöne Altstadt und das Meer ist nicht weit entfernt,dadurch gibt es auch schöne beschäftigungs Möglichkeiten.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 13
  • 15
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 32 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 39 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023