Vorheriger Bericht
Empfehlenswert
Anspruchsvoll und interessant
Vorbemerkung: Ich habe nach alter Studienordnung angefangen, die man nicht mehr beginnen kann, ein Großteil der Module sind aber identisch/ähnlich.
Das Studium ist im Grundstudium (Semester 1-3) sehr anspruchsvoll. Jedem sollte bewusst sein, dass man nicht mehr wie im Abi lernen kann und man auch nicht nur BWL studiert. Vom Gefühl brechen 60-80% am Anfang ab. Die Module sind in den ersten Semestern gut strukturiert, die Module die es nicht sind, sind zur neuen Prüfungsordnung geändert worden. Das 4. Semester ist ein Praxissemester, welches ich als sehr sinnvoll erachte und einem viel bringt, Nahezu jeder macht dies aber erst im 6. Semester, da man oft im 4. Semester noch Module aus dem Grundstudium nachholen muss.
Ab dem 5. Semester werden die Module deutlich entspannter und die Noten der meisten deutlich besser, ab hier bricht niemand mehr ab. Es gibt/gab jedoch ein paar lächerliche Module, die keinen Mehrwert hatten (sehr Studenten/Noten freundlich), diese wurden zur neuen Prüfungsordnung entfernt, was ich als sinnvoll erachte.
Allgemein positiv: sehr praxisorientiert, mit vielen Projekten wo man interessante Themen bearbeiten kann und auch praktisch Versuche, Prototypen etc. aufbaut. Zudem lernt man auch allgemeine Projektorganisation, was sicherlich nicht Schaden kann und an Universitäten angeblich oft zu kurz kommt.
Allgemein nachteilig: der Campus ist ein wenig veraltet (wird aber bald komplett neu gebaut), in der Bibliothek und allgemein gibt es zu wenige ruhige Arbeitsplätze, da muss man schon auf andere Bibs in der Stadt ausweichen.
Zudem kam mir persönlich der Kontakt unter den Studenten zu kurz. Also im Hinblick auf außeruniversitäre Situationen. Es gibt keine Fachschaft und damit gab es bei uns keine Erstiwoche oder sonstiges. In den ersten Semestern pendeln sehr viele (meistens die, die dann auch aufhören). Das macht es besonders anfangs schwierig Anschluss zu finden.
Das Studium ist im Grundstudium (Semester 1-3) sehr anspruchsvoll. Jedem sollte bewusst sein, dass man nicht mehr wie im Abi lernen kann und man auch nicht nur BWL studiert. Vom Gefühl brechen 60-80% am Anfang ab. Die Module sind in den ersten Semestern gut strukturiert, die Module die es nicht sind, sind zur neuen Prüfungsordnung geändert worden. Das 4. Semester ist ein Praxissemester, welches ich als sehr sinnvoll erachte und einem viel bringt, Nahezu jeder macht dies aber erst im 6. Semester, da man oft im 4. Semester noch Module aus dem Grundstudium nachholen muss.
Ab dem 5. Semester werden die Module deutlich entspannter und die Noten der meisten deutlich besser, ab hier bricht niemand mehr ab. Es gibt/gab jedoch ein paar lächerliche Module, die keinen Mehrwert hatten (sehr Studenten/Noten freundlich), diese wurden zur neuen Prüfungsordnung entfernt, was ich als sinnvoll erachte.
Allgemein positiv: sehr praxisorientiert, mit vielen Projekten wo man interessante Themen bearbeiten kann und auch praktisch Versuche, Prototypen etc. aufbaut. Zudem lernt man auch allgemeine Projektorganisation, was sicherlich nicht Schaden kann und an Universitäten angeblich oft zu kurz kommt.
Allgemein nachteilig: der Campus ist ein wenig veraltet (wird aber bald komplett neu gebaut), in der Bibliothek und allgemein gibt es zu wenige ruhige Arbeitsplätze, da muss man schon auf andere Bibs in der Stadt ausweichen.
Zudem kam mir persönlich der Kontakt unter den Studenten zu kurz. Also im Hinblick auf außeruniversitäre Situationen. Es gibt keine Fachschaft und damit gab es bei uns keine Erstiwoche oder sonstiges. In den ersten Semestern pendeln sehr viele (meistens die, die dann auch aufhören). Das macht es besonders anfangs schwierig Anschluss zu finden.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Max hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 56% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.67% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.60% meiner Kommilitonen finden, dass es zu wenig Sportkurse gibt.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 56% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 85% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich bedauere es, dass es keine Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.67% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 56% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 80% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.57% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.Auch 50% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 81% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.75% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.57% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 70% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.