Allgemeiner Maschinenbau (M.Sc.)
Theoretische Inhalte und praktische verbinden
Mir gefällt der Studiengang Maschinenbau noch immer sehr gut. Ich würde sagen Aachen ist die größte Universität für Maschinenbau und ist somit auch am besten aufgestellt. Aufgrund der Größe war es aber für mich auch am Anfang schwierig mich zurecht zu finden bei den großen Veranstaltungen. Inzwischen gefällt es mir aber richtig gut.
Auch die Professoren sind in der Regel gut erreichbar.
Interessante Inhalte
Interessante Inhalte, wenn man an Medizintechnik interessiert ist. Man kann sein Studienplan so aufstellen wie man gerner hat, man kann also einfach den eigenen Interesse verfolgen. Weniger Studenten als im Bachelor, also besteht ein persönlicheren Kontakt mit den Dozenten.
Freie Wahl der Module
Im allgemeinen Maschinenbau ist es möglich, dass man sich jedes Fach auswählen kann. Der Rahmen nach dem die Fächer gewählt werden sollen, lässt einem sehr viele Freiheiten. Beispielsweise kann man im allgemeinen Maschinenbau auch Energietechnik studieren, jedoch mit einer stärkeren Fokussierung auf erneuerbare Energien als im entsprechenden Masterstudiengang. Dafür können unliebsame Fächer gestrichen werden.
Intensiver als man denkt
3 Monate während der Vorlesungszeit Freizeit haben. Dann allerdings 3 Monate büffeln.
Da es keine Praktischen Fächer gibt, ist man einen großen Anteil der Vorlesungszeit nur in den Hörsälen der Rwth. Eine praktische Komponente würde den Studiengang deutlich aufwerten.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter