Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Bewertungen filtern

Praxisnahe Herausforderungen

Allgemeiner Maschinenbau (M.Sc.)

4.6

Das 3. Semester Maschinenbau an der RWTH Aachen ist geprägt von anspruchsvollen Grundlagenfächern wie Technische Mechanik, Thermodynamik und Elektrotechnik. Der Fokus liegt auf der Vertiefung analytischer und mathematischer Fähigkeiten, die in praxisnahen Übungen und Laboren angewendet werden. Der hohe Arbeitsaufwand erfordert ein gutes Zeitmanagement und Teamarbeit, da Gruppenprojekte und Lerngruppen oft entscheidend für den Erfolg sind. Die moderne Infrastruktur der RWTH, kombiniert mit der internationalen Atmosphäre, schafft ein inspirierendes Umfeld....Erfahrungsbericht weiterlesen

Selbststudium von Zuhause

Allgemeiner Maschinenbau (M.Sc.)

3.6

Bei Vorlesungen habe ich gemerkt dass Dozenten leicht abschweifen und für mich selber entschieden, dass ich besser lerne, wenn ich die Vorlesungsfolien von zuhause aus bearbeite. Kürzere und präzisiere Videos anstelle von stundenlangen Vorlesungen wären mMn hilfreicher. Ansonsten wird einem immer gut geholfen falls man Fragen hat, welche man per Mail an die Dozenten stellen kann. Es kommt jedoch sehr auf das Institut an, wie deren Lehre ist. Die meisten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Eine Schule für ambitionierte Menschen

Allgemeiner Maschinenbau (M.Sc.)

4.3

Die Entscheidung, diese Universität zu besuchen, erfordert einen Pakt mit dem Teufel. Man muss sich mit dem Mangel an Zeit für Hobbys und andere Aktivitäten außerhalb der Uni auseinandersetzen. Es gibt so viel Stoff, dass fast niemand sein Studium rechtzeitig beendet. Die durchschnittliche Studiendauer beträgt über 11 Semester. Wobei der empfohlene Studienplan nur 7 beträgt. Allerdings ist die Ausbildung hier auf einem sehr hohen Niveau. Ich glaube, dass die Universität...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengend und unpersönlich

Allgemeiner Maschinenbau (M.Sc.)

4.6

Ein unfassbar großer Studiengang an einer renommierten Hochschule, Ist anstrengend. Zudem kommt noch wenig Erzwungener Kontakt mit Lehrpersonen. Was bei über 1000 Menschen pro Semester nicht erwartet werden kann. Kleine Tutorien Gruppen existieren jedoch, welche teilweise unter 30 Leute sind.

  • 1
  • 39
  • 27
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 70 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 154 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024