Vorheriger Bericht
Ähnlich wie vermittelt
Meine Erfahrung
Das erste Semester Maschinenbau an der RWTH Aachen war für mich wie der Sprung ins kalte Wasser – anspruchsvoll, aber unglaublich lehrreich. Mathematik und Mechanik stellten mich vor Herausforderungen, die Disziplin und Ausdauer erforderten. Doch der Moment, in dem eine schwierige Aufgabe endlich gelöst war, brachte ein Gefühl von Stolz und Erfolg. Besonders motivierend war der Austausch mit Kommilitonen: Zusammen arbeiteten wir an Problemen und unterstützten uns in stressigen Prüfungsphasen. Dieses Semester zeigte mir, dass Maschinenbau nicht nur harte Arbeit bedeutet, sondern auch die Möglichkeit, etwas Großes zu schaffen. Es ist der Anfang einer Reise voller Innovationen und persönlichem Wachstum.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Das Maschinenbau-Studium an der RWTH Aachen ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand. Gerade im digitalen Bereich gibt es viele Möglichkeiten, die das Lernen erleichtern und spannender machen. Plattformen wie RWTHmoodle bieten alle Materialien auf einen Klick – Vorlesungsfolien, Übungsblätter und sogar Aufzeichnungen, falls man mal etwas wiederholen will. Besonders cool finde ich die Simulationssoftware, wie MATLAB oder ANSYS, die man schon früh im Studium nutzt, um Prozesse nachzubilden.
Was ich persönlich super finde, sind die virtuellen Labore. Man kann von zu Hause aus an Experimenten teilnehmen, ohne wirklich vor Ort zu sein. Auch Gruppenarbeiten laufen digital über Microsoft Teams oder Zoom, was praktisch ist, wenn alle einen vollen Zeitplan haben.
Alles in allem habe ich das Gefühl, dass die RWTH uns mit diesen Tools perfekt auf die moderne Ingenieurswelt vorbereitet. Es ist fordernd, ja, aber die Technik hilft dabei wirklich sehr.
Was ich persönlich super finde, sind die virtuellen Labore. Man kann von zu Hause aus an Experimenten teilnehmen, ohne wirklich vor Ort zu sein. Auch Gruppenarbeiten laufen digital über Microsoft Teams oder Zoom, was praktisch ist, wenn alle einen vollen Zeitplan haben.
Alles in allem habe ich das Gefühl, dass die RWTH uns mit diesen Tools perfekt auf die moderne Ingenieurswelt vorbereitet. Es ist fordernd, ja, aber die Technik hilft dabei wirklich sehr.
Enis hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.74% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.62% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.56% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.67% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 76% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.50% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 85% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.50% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.80% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 58% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 60% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.65% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich habe keinen Studentenjob.Auch 50% meiner Kommilitonen haben keinen Studentenjob.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann59% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 53% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.