Theresa fragt am 10.06.2021
Muss ich für ein Maschinenbau Studium gut zeichnen können?
Zeichnen muss man schon recht oft, vor allem in Konstruktionslehre und Maschinenelemente. Besorg dir gute Stifte und Zeichenschablonen, dann ist das kein Problem. Es wird auch viel geübt, sodass du da bald eine Intuition für bekommst. Man muss eben dran bleiben und ein Gefühl für die Funktion von Bauteil und Baugruppe entwickeln.
War die Antwort hilfreich?
0
am 16.06.2021
Hallo Theresa,
pauschal lässt sich deine Frage leider nicht beantworten.
Nach Abschluss eines Maschinenbaustudiums kann man als Angestellte(r) ganz grob drei Richtungen einschlagen:
1. Führungskraft, hier führst du ein Team technischer Mitarbeiter und bist für alle damit verbundenen Belange verantwortlich (z.B. das Instandhaltungsteam einer Produktionsa...
Hallo Theresa,pauschal lässt sich deine Frage leider nicht beantworten.
Nach Abschluss eines Maschinenbaustudiums kann man als Angestellte(r) ganz grob drei Richtungen einschlagen:
1. Führungskraft, hier führst du ein Team technischer Mitarbeiter und bist für alle damit verbundenen Belange verantwortlich (z.B. das Instandhaltungsteam einer Produktionsa...
pauschal lässt sich deine Frage leider nicht beantworten.
Nach Abschluss eines Maschinenbaustudiums kann man als Angestellte(r) ganz grob drei Richtungen einschlagen:
1. Führungskraft, hier führst du ein Team technischer Mitarbeiter und bist für alle damit verbundenen Belange verantwortlich (z.B. das Instandhaltungsteam einer Produktionsanlage).
2. Projektingenieur(in), du betreust (größere) Projekte mit technischem Zusammenhang und bist für das Gelingen verantwortlich (z.B. der Ausbau einer Produktionsanlage).
3. Fachingenieur(in). Als Fachingenieur(in) bist du für deinen Themenbereich verantwortlich. Je nach Fachrichtung besteht dann dein Alltag z.B. aus Berechnungen zur Auslegung einzelner Bauteile oder ganzer Systeme. Unter Umständen bist du dann auch für die Konstruktion einzelner Komponenten verantwortlich.
Als selbstständige(r) Ingenieur(in) kann das auch anders aussehen.
Um nun auf deine Frage zurückzukommen: In klassischen Maschinenbaustudiengängen wird immer noch das Erstellen technischer Zeichnungen von Hand gelehrt. Dies zielt allerdings ausschließlich auf die Gruppe der späteren Fachingenieure und Konstrukteure ab.
Im Arbeitsalltag hingegen ist das längst überholt. Komponenten werden mit Hilfe von CAD-Programmen digital erstellt, lediglich das Lesen technischer Zeichnungen ist für alle Ingenieure von Bedeutung.
Es hilft allerdings sehr bei der Ideenfindung, wenn du in der Lage bist, deine Überlegungen mit wenigen Strichen auf einem Blatt Papier eindeutig visualisieren kannst.
Lange Rede kurzer Sinn: du musst es nicht können, es kann aber hilfreich sein. Dennoch besteht das Leben einer Ingenieurin/eines Ingenieurs vermutlich zu 99% aus anderen Dingen.
Ich hoffe sehr das hilft dir weiter. Viel Erfolg bei der Berufswahl, aber vor allem viel Spass.
War die Antwort hilfreich?
0
am 16.06.2021
Nein eigentlich nicht, die Grundlagen egal ob kreatives oder technisches Zeichnen erlernt man im Studium. Beim Zeichnen gilt, Übung macht den Meister.
War die Antwort hilfreich?
0
am 16.06.2021
Interessante Studiengänge
Anzeige