Maschinenbau (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "KIT" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1227 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Arbeitsaufwand
Man muss beim Maschinenbaustudium steht’s dran bleiben und viel lernen. Dann kommt allerdings gut klar. Vor allem die ersten Semester sind sehr wichtig, da dort meistens noch aussortiert wird und es hohe Durchfallquoten gibt. Wenn man es darüber hinaus schafft hat man immer mehr Möglichkeiten spezifische Fächer zu wählen und sich spezialisieren.
Erfahrungen
Ich habe noch nie arbeitet, aber mit dem Studium ich habe viele Unterschiede Themen gelernt, und bin ich bereit für alles.
Seit ich am Kit studiere, ich fühle, dass ich gern mehr studiere, die Bibliothek und du dozenten sind super, und es gibt guten kurse.
Tschau kakao zu Semesterferien
Die meisten Prüfungen liegen über die Ferien verteilt weswegen man sehr kurze Ferien hat. Dafür hat man vor jeder Prüfung ausreichend Zeit zu lernen. Karlsruhe ist auch echt eine nice Stadt und der Campus liegt direkt am Schlosspark. Auch sonst hat man sehr viele Möglichkeiten an Entwicklungsrichtungen
Sehr anspruchsvoll und teilweise bürokratisch
Das Studium war für mich dich sehr anspruchsvoll. Man ist an vielen Punkten auf sich selbst gestellt und muss sich selbst durchkämpfen. Das gilt sowohl für Vorlesungen/Prüfungen als auch für bürokratische Belange.
Die Dozenten sind sehr durchwachsen, aber es gibt auch äußerst motivierte Dozenten, die für ihr Fach zu begeistern wissen.
Vorlesungssäle sind nicht immer der Anzahl der Studenten angemessen, haben dafür aber meist eine moderne bzw. zeitgemäße Ausstattung.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter