Vorheriger Bericht
Vielfältigkeit des Design und Entwicklungspro...
Grundlegende Inhalte & Zukunftsorientierte
Man erlernt sehr viele technische Grundlagen (technische Zeichnung, Werkstoffkunde, Maschinenelemente) sowie allgemein Grundlagen (Mathe, Physik, Statik) und trotzdem kommt das kreative nicht zu kurz. Man erlernt seine Gedanken als Gegenstände per freihandzeichnen auf das Blatt zu bringen und anschließend im CAD-Programm zu konstruieren. Im Anschluss kann man diesen Gegenstand auf verschiedene beanspruchen simulieren und man lernt wie es gefertigt werden könnte.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Jannik hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.
-
Ich finde unseren Campus sehr schön.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Ich wohne in einer WG.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe keinen Studentenjob.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.