Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I
- Physik und Chemie
- Informatik I
- Werkstofftechnik I
- Technische Mechanik I
- Maschinenelemente I und CAD
2. Semester
- Mathematik II
- Informatik II
- Werkstofftechnik II
- Technische Mechanik II
- Maschinenelemente II
3. Semester
- Thermodynamik I
- Fluidmechanik I
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Maschinenelemente III
- Fertigungstechnik
- Projektmanagement
4. Semester
- Kinematik, Kinetik, Maschinendynamik
- Thermodynamik II
- Fluidmechanik II
- Elektrische Maschinen
- Messtechnik und Sensorik
- Systematische Produktentwicklung
5. Semester
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Fahrzeugdesign
- Technisches Englisch
- Vertiefungspflichtmodule
- Motorsportspezifische Belegarbeit
6. Semester
- Motorsportspezifische Maschinenkomponenten
- Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
- Technisches Englisch
- Vertiefungspflichtmodule
- Motorsportspezifische Belegarbeit
7. Semester
- Praxisphase
- Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr interessant und gut für die Anwendung
Jedes Fach war sehr interessant und man hat einen Einblick von sämtlichen Fachgebieten. Das CAD Programm ist nicht optimal, da dieses in der Industrie kaum benutzt wird. Einige Software Sachen hätte man besser lösen können, wie Informatik. Hier einfach die Prüfung mehr auf die Anwendung ausrichten.
Interessant, aber nicht genug Spezifische Inhalte
Der Studiengang ist schon auf Fahrzeugtechnik ausgerichtet, allerdings kommt es nicht in allen Fächern zum Vorschein. Gut ist vor allem das die meisten Professoren sehr Studenten nah und sehr hilfsbereit sind, auch wenn fachliche Fragen über die Vorlesungsinhalte und Fachbereiche hinausgehen. Negativ allerdings ist eine für den Namen nicht ganz befriedigende Spezialisierung auf Fahrzeug spezifische Themen, was im Umkehrschluss jedoch auch positiv ist da man so auch immer noch andere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Maschinenbau mit aussagekräftigem Namen
Der Studiengang an sich hat einen vernünftigen Studienaufbau. Zunächst erfolgt das Grundstudium bis zum fünften Semester parallel zum Maschinenbau Bachelor. Dies ist auch gut so. An dieser Stelle merkt man jedoch, dass viele Kommilitonen sich bei der Wahl des Studienganges nicht damit befasst haben - ich meine es ist immer noch Maschinenbau, ein sehr anspruchsvolles Studium. Ich vermute auf Grund des Namens lassen sich viele auf diesen Studiengang ein ohne...Erfahrungsbericht weiterlesen
Verhältnisse stimmen nicht immer
Soweit ist der Studiengang eigentlich eine super Idee und kann auch super gut funktionieren.
Anhand der vorhandenen Verhältnisse leidet dieser Studiengang jedoch drastisch. Unteranderem ist das Baltic Racing Team an unserer Hochschule sehr respektlos und äußerst unkooperativ. Die anderen Studententeams hingegen sind echt gold wert; tolle Leute, tolle Atmosphäre, gute Aufgaben. Es wird nie langweilig.
Leider erschweren einige Professoren mit einigen Sachverhalten sehr das Studium, wie zum Beispiel: Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das wohl schlimmste war, dass es zwar im ersten Semester Freiversuche gab, im zweiten dann nicht, mit der Begründung: "Die Verhältnisse der Online Lehre haben sich deutlich gebessert und es gäbe kaum einen Unterschied zum Präsenzunterricht, somit wären wir ausreichend vorbereitet gewesen."
Kurios, dass dann im dritten Semester, obwohl dieses überwiegend in Präsenz stattgefunden hatte, Freiversuche wieder Thema waren und schließlich bewilligt wurden.
Kein Kommentar.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter PraxisTeilzeitstudium