Vorheriger Bericht
Gute Inhalte - mangelhaft durchgesetzt
Familiäres Umfeld
Studienplanung
Das Studium ist generell sehr Sinnvoll aufgebaut, lediglich BWL oder Recht könnten ins 1. oder 2. Semester verlegt werden, damit mehr Luft in den späteren da ist. Es empfiehlt sich zum 4. Semester sich über die Wahlmodule zu informieren, da das meiner Meinung nach besser irgendwo erklärt werden könnte.
Spätestens ab den 3. Semester sollte man jedoch sich einen Kalender anlegen mit den Terminen und Aufgaben die Anstehen, um nicht unnötig in Zeitdruck für Labore zu geraten.
Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen variieren stark von Fach zu Fach. Zum Beispiel Thermodynamik ist eines der knackigeren Fächer. Allgemein finde ich jedoch das der Anspruch leicht erhöht werden kann in wenigen Fächern. Jedoch ist insgesamt alles dabei von "auswendig-Lern Fächern" zu "verstehen Fächer".
Platzprobleme in Seminaren gibt es nicht wirklich, wenn dann meistens nur in den ersten beiden Vorlesungen zu Semesterbeginn im Modul, dass sortiert sich schnell von alleine oder es wird eine Lösung gefunden.
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind auf sehr neuen Stand und es gibt eine Vielzahl von Geräten in den Laboren. 3D-Drucker oder zahlreiche Werkstoffprüfgeräte usw.. Die Computerräume sind auch gut Ausgestattet.
Dozenten
Bei den Dozenten ist alles eine sehr subjektive Wahrnehmung. Gibt immer welche die man mag und nicht. Zu allen kann man aber hingehen bei Fragen.
Studierenden-Leben
Während Corona hat das Studierenden-Leben sehr gelitten. durch die Öffnung aber lebt alles wieder auf. Clubs und Bars gibt es in Stralsund, sowie regelmäßige Events, Feiern die vom AStA, den Fachschaften oder anderen geplant werden. Im Zweifel gibt es irgendwo immer ne Hausparty.
Online-Lehre
Da hat sich die Hochschule meiner Meinung kein großen gefallen getan. Viele Vorlesungen brauchten zu lange um eine "angemessene" Online Lehre durchzuführen während Corona. Außerdem teilweise zu spotan irgendwelche Regelungen zu den Prüfungen. Da hätte ich mir ein bisschen mehr Organisation von einer tech. Hochschule gewünscht.
Das Studium ist generell sehr Sinnvoll aufgebaut, lediglich BWL oder Recht könnten ins 1. oder 2. Semester verlegt werden, damit mehr Luft in den späteren da ist. Es empfiehlt sich zum 4. Semester sich über die Wahlmodule zu informieren, da das meiner Meinung nach besser irgendwo erklärt werden könnte.
Spätestens ab den 3. Semester sollte man jedoch sich einen Kalender anlegen mit den Terminen und Aufgaben die Anstehen, um nicht unnötig in Zeitdruck für Labore zu geraten.
Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen variieren stark von Fach zu Fach. Zum Beispiel Thermodynamik ist eines der knackigeren Fächer. Allgemein finde ich jedoch das der Anspruch leicht erhöht werden kann in wenigen Fächern. Jedoch ist insgesamt alles dabei von "auswendig-Lern Fächern" zu "verstehen Fächer".
Platzprobleme in Seminaren gibt es nicht wirklich, wenn dann meistens nur in den ersten beiden Vorlesungen zu Semesterbeginn im Modul, dass sortiert sich schnell von alleine oder es wird eine Lösung gefunden.
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind auf sehr neuen Stand und es gibt eine Vielzahl von Geräten in den Laboren. 3D-Drucker oder zahlreiche Werkstoffprüfgeräte usw.. Die Computerräume sind auch gut Ausgestattet.
Dozenten
Bei den Dozenten ist alles eine sehr subjektive Wahrnehmung. Gibt immer welche die man mag und nicht. Zu allen kann man aber hingehen bei Fragen.
Studierenden-Leben
Während Corona hat das Studierenden-Leben sehr gelitten. durch die Öffnung aber lebt alles wieder auf. Clubs und Bars gibt es in Stralsund, sowie regelmäßige Events, Feiern die vom AStA, den Fachschaften oder anderen geplant werden. Im Zweifel gibt es irgendwo immer ne Hausparty.
Online-Lehre
Da hat sich die Hochschule meiner Meinung kein großen gefallen getan. Viele Vorlesungen brauchten zu lange um eine "angemessene" Online Lehre durchzuführen während Corona. Außerdem teilweise zu spotan irgendwelche Regelungen zu den Prüfungen. Da hätte ich mir ein bisschen mehr Organisation von einer tech. Hochschule gewünscht.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Gute Laborausstattung, familiäres Umfeld,
- Schlechte Organisation Online-Lehre, mehr Wahlmodule in späteren Semestern
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
- Zu lange gebraucht um auf Online-Lehre flächig zu schalten
- Regelungen zu den Prüfungen in der Online-Lehre zum Teil sehr spät erst getroffen
- Ausstattung zu Anfang für Online-Lehre mangelhaft (mittlerweile aber gut).
- Regelungen zu den Prüfungen in der Online-Lehre zum Teil sehr spät erst getroffen
- Ausstattung zu Anfang für Online-Lehre mangelhaft (mittlerweile aber gut).
Emil hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 70% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 60% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.Auch für 88% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 75% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 80% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.Auch 50% meiner Kommilitonen finden die Notenvergabe stets gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 90% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.57% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 78% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 67% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 100% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.Auch 67% meiner Kommilitonen treffen sich zur Klausurvorbereitung in einer Lerngruppe.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 92% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.55% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 86% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.