Kurzbeschreibung

Alles entsteht aus einer Idee!

Als Rudolf Diesel selbst Student der Ingenieurwissenschaften war, entwickelte er aus den theoretischen Erkenntnissen seines Studiums den ersten funktionsfähigen Dieselmotor.

Auch heute noch ist der Maschinenbau einer der wichtigsten Zweige des Ingenieurwesens. Egal, ob Raumfahrt oder die Entwicklung von Impfstoffen, Maschinen ermöglichen uns, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen anzunehmen.

Als Ingenieur:in des Maschinenbaus entwickelst du Produkte und Anlagen, die deine und unsere Welt nachhaltig verändern. Du setzt technische, analytische und kreative Fähigkeiten ein und hast die Freiheit, dich auf genau das zu spezialisieren, was dir am meisten Spaß macht - sowohl während des Studiums als auch im Anschluss.

Aber schau doch einfach mal bei uns rein und überzeug dich selbst.

Letzte Bewertungen

4.1
Maurits , 05.06.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
Ludwig , 02.06.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
Bernhard , 02.06.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
Ben , 26.05.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.3
Hannes , 23.05.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. und 2. Semester:

  • Orientierung und Grundlagenvermittlung
    • u. a. Ingenieurmathematik, Technische Mechanik, Grundlagen der Programmierung und Maschinenelemente

3., 4. und 5. Semester:

  • Methoden des Ingenieurwesens und praktisches Studiensemester
    • Vertiefungen aus 1 u. 2 und zudem u. a. Strömungsmechanik, Angewandte Mechanik und Thermodynamik

6. und 7. Semester:

  • Vertiefungsmodule und Bachelorarbeit
    • u. a. Grundlagen der Antriebstechnik, Regelungstechnik mit Praktikum und Maschinentechnisches Praktikum
    • Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen möglich
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister/Techniker mit Berufserfahrung (näheres s. Homepage)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
98%
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister/Techniker mit Berufserfahrung (näheres s. Homepage)
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Regensburg
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Regensburg
Link zur Website

Als verantwortungsvolle Hochschule wollen wir dir nicht nur das Handwekszeug für deine spätere Tätigkeit mitgeben, wir wollen auch deine Persönlichkeit weiterentwickeln und deine sozialen und methodischen Kompetenzen stärken. Aus diesem Grund gehören unter anderem Kommunikations-, Problem- und Organisationsfähigkeit sowie Bewusstsein für Führungsverantwortung ebenfalls zu unseren Lehrinhalten.

Du bekommst nicht nur eine ausgezeichnete Ausbildung, sondern du wirst auch von Professor:innen betreut, die Wert auf praxis- und projektorientierten Unterricht legen. Da unsere Professor:innen Berufserfahrung in angesehenen Unternehmen vorweisen können, sind sie gut vernetzt und kennen die Anforderungen unterschiedlicher Branchen.

Für dein Studium stehen die 40 hervorragend ausgestattete Labore zur Verfügung. Diese werden nicht nur für Praktika und Abschlussarbeiten, sondern auch für Lehrveranstaltungen genutzt, um immer wieder die Theorie mit der Praxis verschmelzen zu lassen.

Eine individuelle Betreuung und das Lernen in kleineren Gruppen ermöglichen dir einen erstklassigen Austausch sowohl in der Lehre als auch in der Forschung.

Die Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg gehört nicht nur zu den besten und beliebtesten Fakultäten Bayerns, sondern verzaubert auch mit ihrer Lage inmitten der Täler von Donau, Regen, Naab und Laaber.

Du lebst in einer einzigartigen und mittelalterlichen Großstadt, die jede Gelegenheit wahrnimmt, um Feste zu feiern, Veranstaltungen und Konzerte anzubieten oder Flohmärkte zu planen. An jeder Ecke gibt es unzählige Straßencafés, Kneipen, Restaurants und Biergärten, die in ihrer Vielfalt sehr besonders sind und für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.

Die OTH Regensburg ist Bayerns beste Hochschule im Fach Maschinenbau! Das geht aus dem im März 2023 veröffentlichten Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor, in dem Studierende ihre Studienbedingungen bewerten.

In 13 Kategorien konnten sich die Studiengänge der Fakultät Maschinenbau in der Spitzengruppe platzieren.

Studienberater
Prof. Dr. -Ing. Otto Appel
Studienberatung Maschinenbau Bachelor
OTH Regensburg
+49 (0)941 943-5151

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die Akkreditierung erfolgte durch das interne Verfahren der OTH Regensburg zur Verleihung des Siegels des Akkreditierungsrates.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Einige praktische Inhalte

Maschinenbau (B.Eng.)

4.1

Positiv finde ich, dass es jedes Semester Praktische Aufgaben gibt. Dadurch hat das Studium nicht nur theoretische Inhalte. Bei den Praktischen Versuchen sollten jedoch weniger Auswertungen gefordert werden.
Ich fände es außerdem gut, wenn die Prüfungen nicht in so einem kurzen Zeitraum stattfinden würden.

Breitgefächerte & individuelle Wissensvermittlung

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Maschinenbau im Bachelor an der OTH Regensburg ist definitiv zu empfehlen. Man bekommt breitgefächertes Wissen im Bereich und und viele Einblicke in verschiedenste Themen des Maschinenbaus. Oftmals ist es sogar so, dass während der Lehrveranstaltungen nach den Interessen der Studierenden gefragt wird und in entsprechende Themen vertieft wird. Wie überall gibt es bessere und schlechter Dozent:innen, aber im Schnitt sind hier kompetente und sympathische Leute beschäftigt. Bibliothek und Mensa sind...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gute Lehre

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Ich kann das Maschinenbaustudium an der OTH-Regensburg nur weiterempfehlen. Die Professoren sind überwiegend sehr gut, der Inhalt und Stoffumfang ist fordernd aber angemessen. Auch das vermittelte Wissen bringt einen weiter und ist oft aufeinander aufbauend. Der Campus ist zudem auch sehr schön.

Online Vorlesungen

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Viele Dozenten bieten einem die Möglichkeit, die Vorlesungen nicht nur in Präsenz, sondern auch aufgezeichnete Vorlesungen im ELO E-Learning anzuschauen. Somit hat man oft die Chance länger auszuschlafen und die Vorlesungen um 8 Uhr aus dem Weg zu gehen ;).

Verteilung der Bewertungen

  • 11
  • 48
  • 21
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.1
  • Bibliothek
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 83 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 120 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023