Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "OTH Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 441 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Vertiefung Fahrzeugtechnik ist nicht anspruchsvoll
Das Grundstudium ist bis auf Fertigungsverfahren, Grundlagen Programmieren und Materialkunde gut gestaltet und interessant. Allerdings war meine Vertiefung Fahrzeugtechnik als gelernter Kfz-Mechatroniker kaum fordernd. Nur in Aerodynamik Stumpfer Körper konnte ich etwas neues lernen.
- einige Dozenten missbrauchen das Recht auf Freiheit der Leere
Kompetente Dozenten und schöner Campus
Sehr neue und schöne Hochschule mit großen Grünflächen und Teich. Überwiegend sehr kompetente Dozenten mit viel Praxiserfahrung. Super freundliche und soziale Kommilitonen. Anschluss zu neuen Leuten zu finden fällt nicht schwer. Die Fachschaften sind sehr hilfsbereit, stellen alle möglichen Formelsammlungen, Skripte, Zusammenfassungen und alte Klausuraufgaben zur Verfügung und organisieren natürlich diverse Studentenpartys.
Toller Studiengang und Campus
Größtenteils sehr kompetente und erfahrene Dozenten, schöner neuer, moderner Campus. Wunderschöne Studentenstadt, es ist immer was los. Extrem viele Möglichkeiten für ein Auslandssemester an einer der unzähligen Partnerhochschulen überall auf der Welt.
Fantastische Lebenserfahrung
Ich finde man lernt in diesem Studiengang echt viel und wenn man Mathe liebt ist man hier genau richtig. Es gibt auch viele Fächer welche praxisorientiert sind und man dadurch schon viel Erfahrung sammeln kann. Außerdem hat man die perfekte Gelegenheit viele neue Menschen kennen zu lernen und sich auszutauschen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter