Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1072 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Solider Studiengang mit ein paar Schwächen
Die ersten Semester sind sehr trocken und schwer. Zum Ende hin wird es allerdings immer interessanter.
Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern fehlt komplett.
Die Studieninhalte könnten moderner sein und mehr Richtung Software bzw. Systemengineering gehen.
-teilweise online Prüfungen
Gut, wenn man Vorwissen mitbringt
Anspruchsvoll und sehr zeitintensiv, aber machbar. Vom Vorteil sind definitiv Vorwissen durch eine Ausbildung z. B. und technisches Interesse.
Nette Dozenten und gute Ausstattung.
Online Vorlesungen verliefen im großen und ganzen gut, es gab natürlich 1 bis 2 wo es nicht so gut lief.
Die Prüfungen wurden alle in Präsenz mit Masken und Test geschrieben.
An sich war die Organisation sehr gut.
Maschinenbau mit viel Praxis
Das erste semester ist sehr Theorielastig. Im zweiten Semester geht es dann los mit Praktika. Ein 13- Wöchiges Praktikum (Momentan 8 wegen der Pandemie) ist verpflichtend. Das kann entweder vorher oder aber auch bis zum 4. Semester absolviert werden.
Allzweckwaffe
Starker Mix aus Konstruktion, Werkstoff, Informatik und E-Technik.
Viele und gute Möglichkeiten zur Schwerpunktwahl.
Nicht für jedermann, aber bietet viele Wege. Wenn nicht gerade Corona ist, gibt es auch ein ausgiebiges Praxisprogramm. Zudem wir die Theorie mit vielen Beispielen aus dem echten Leben untermauert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter