Kurzbeschreibung

Im Studiengang Maschinenbau lernen Sie die Entwicklung und Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie innovative Technologien mit soliden maschinenbaulichen Grundlagen verbinden können und Ihr Wissen aus verschiedenen technischen Wissenschaften zu zukunftsweisenden Lösungen zusammenführen können.
HHN Orientierungssemester
Abi in der Tasche aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Das Hochschulorientierungssemester der Hochschule Heilbronn unterstützt Sie bei Ihrer Studienentscheidung. Ein Semester lang können Sie Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik besuchen und so herausfinden, welcher Studiengang der richtige für Sie ist!Das Orientierungssemester ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Studiengänge der HHN kennenzulernen, Campusluft zu schnuppern und Sie haben sogar die Möglichkeit bereits Prüfungen abzulegen.

Letzte Bewertungen

3.9
Scipio , 28.01.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.3
Florian , 26.06.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.7
Adrian , 18.06.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
Leon , 22.04.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.4
Anna , 22.04.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Einen Schwerpunkt des Grund- und Hauptstudiums bildet das Fach Konstruktion. Die Basis für das Grund- und Fachwissen im Maschinenbau legt das Hauptstudium.

Im Praxissemester wird dieses angewendet, u.a. während eines optionalen Auslandsaufenthalts.

In den abschließenden beiden Semestern konzentrieren sich Studierende auf ihre Interessen und Stärken und haben die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Vertiefungsfächern zu wählen.

Die Lösung bereits anspruchsvoller ingenieurtechnischer Aufgaben steht im Fokus von Projektarbeiten und der Bachelor-Thesis.

Voraussetzungen
  • Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • entsprechende berufliche Qualifikation inkl. Bescheinigung über Studienberatung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Hinweise
  • Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung verbessert die Note der HZB um ein Zehntel.
  • Bei Vorlage eines Mint-EC-Zertifikats wird die Note der HZB um fünf Zentel verbessert.
  • Das Vorpraktikum wird für Bewerber*innen ohne Vorkenntnisse empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend.

Einschreiben bis: 10. März & 23. September

Link zur Website
Voraussetzungen
  • Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
  • Erfolgreiche Bewerbung in einem Partnerunternehmen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Hinweise
  • Doppelqualifikation: IHK-Ausbildungsabschluss + Bachelor-Abschluss
  • Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung verbessert die Note der HZB um ein Zehntel.
  • Bei Vorlage eines Mint-EC-Zertifikats wird die Note der HZB um fünf Zentel verbessert.
  • Das Vorpraktikum wird für Bewerber*innen ohne Vorkenntnisse empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend.

Ausbildungsbeginn: 1. September
Studienbeginn: zum Sommersemester

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen
  • Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • entsprechende berufliche Qualifikation inkl. Bescheinigung über Studienberatung oder
  • Prüfung Meister*in / Techniker*in / Fachwirt*in (IHK) / Betriebswirt*in (IHK, VWA, HWK) o.ä. / Fachkaufmann/-frau (IHK)

Die Teilnahme an unserem Vorkurs Mathematik ist Voraussetzung für den Studienbeginn.

Inhalte

Vertiefungsrichtungen:

  • Robotik
  • Automotive
  • Allgemeiner Maschinenbau
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Hinweise

Bewerbungsfrist: 15. Juli

Link zur Website

Der Bedarf an Ingenieur*innen im Maschinenbau und an qualifizierten Absolvent*innen steigt stetig. Und das bedeutet zukunftssichere Arbeitsplätze!
Maschinenbauingenieur*innen sind vor allem in der Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrt- oder Werkzeugmaschinenindustrie gefragt. Sie kommen sowohl in Klein-, Mittel- als auch Großbetrieben unter. Planung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Instandhaltung und Vertrieb von Maschinen und Anlagen in nahezu allen Industriezweigen ergeben sehr vielschichtige Tätigkeitsfelder.

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn

Ab dem 4. Studiensemester wählen die Studierenden aus einem breiten Wahlfachangebot und haben so die Möglichkeit ihr Studium nach ihren persönlichen Interessen auszurichten. Dabei sind sie an keine Fächerkombinationen gebunden. Um aber eine Hilfestellung für geeignete Fachkombinationen zu geben, wurden vier Studienschwerpunkte entwickelt. Folgen sie einer dieser Fachempfehlungen, erhalten Sie zum Anschluss Ihres Studiums zusätzlich ein Zertifikat zum fachlichen Schwerpunkt Ihres Studiums.

Folgende Studienschwerpunkte können gewählt werden:

  • Automatisierungstechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Fertigungstechnik
  • Produktentwicklung.

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dipl.-Ing. Andreas Schuster
Ansprechpartner Fragen zum Studium
HHN - Hochschule Heilbronn
+49 (0)7131 504-6944

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Studium mit guter Laune

Maschinenbau (B.Eng.)

3.9

Generell ist das Studium so aufgebaut, dass man gut in Kontakt mit anderen Studierenden kommt. Dies liegt natürlich auch daran das sich kleinere Vorlesungen mehr nach Klasse anfühlt und man eine Art Klassengemeinschaft mit den anderen Ersties bildet. Die Professoren haben Größtenteils auch die Einstellung dich durch das Modul zu bringen und nicht dich durchfliegen zu lassen. Durch mehrere Labore während des Studiums bekommt man auch ein wenig Praxiserfahrung neben...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Projektarbeiten

Maschinenbau (B.Eng.)

3.3

Bereits im Grundstudium beginnen die ersten Projektarbeiten.
Die meisten Dozenten nehmen sich zeit für Fragen und stehen auch nach der Vorlesung für Hilfe bereit.
Die Organisation der Hochschule ist leider etwas unzuverlässig und die digitalen Systeme werden stetig verbessert.

Kompliziert und interessant

Maschinenbau (B.Eng.)

3.7

Habe viele Probleme am Anfang gehabt, mittlerweile läuft's besser. Hochschul Organisation ist schlimm.
Die Labore sind teilweise zu Aufwendig für die wenigen ECTS die es dafür gibt. Das Verhältnis stimmt dabei nicht. Andere Labore wiederum machen echt spaß.

Tolles Gesamtpacket

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Nach einem etwas holprigen Start ins Studium, durch die Onlinevorlesungen während der Coronapandemie, durfte ich im dritten Semester zum ersten Mal die Hochschule in Präsenz besuchen. Als Maschinenbau Student finden meine Vorlesungen am Campus Sontheim statt. Der Campus bietet eigentlich alles, was man braucht, jedoch befinden sich in den älteren Gebäuden wenig Steckdosenplätze um sein Laptop oder Tablet während dort Vorlesung aufzuladen.

Der Studiengang Maschinenbau bietet solide Grundlagen Module,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 10
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 22 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 42 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:

Header 1: HHN - Hochschule Heilbronn
Header 2: HHN - Hochschule Heilbronn

Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025