Kurzbeschreibung

Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 734 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Letzte Bewertungen

4.6
Matti , 30.06.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.6
Malte , 09.03.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.3
Abdullah , 11.01.2025 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.1
Simon , 01.08.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.3
Jim , 17.07.2024 - Maschinenbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte
Der Studiengang Maschinenbau verbindet das klassische Maschinenstudium mit den aktuellen Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.Im Studiengang Maschinenbau werden in den ersten drei Semestern mathematische, naturwissenschaftliche und ingenieurswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Danach wählen Sie nach Ihrer Neigung einen von drei Studienschwerpunkten. In kleinen Vorlesungsgruppen und Laborversuchen werden die entsprechenden Themenfelder vertieft. Mit Wahlpflichtfächern wird das Studium individuell gestaltet.
Voraussetzungen
Vorpraktikum 10 Wochen bis zum Beginn des 3. Semesters
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Inhalte
Im Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau erhalten Sie eine breite Ausbildung für alle Tätigkeitsfelder, ohne spezielle Festlegung auf eine Sparte. So finden Sie u. a. Angebote zu/zur Robotik, Verbrennungsmotoren, Turbinen, Pumpen, Prozesstechnik, Fördertechnik, Materialflusstechnik, Logistik, Werkzeugmaschinen. Nach den ersten 3. Grundlagensemestern vermittelt der Studienschwerpunkt „Allgemeiner Maschinenbau“ praxisnahes Anwendungswissen für Konstruktion und Entwicklung in Form von Vorlesungen, zahlreichen Laboren und zwei Projektarbeiten. Individuelle Interessen werden durch vier Wahlpflichtmodule vertieft.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Hannover
Hinweise

Vertiefungsmodule im 6. Semester aus Modulkatalog wählbar. Beispielsweise: Kolbenmaschinen, Robotik, Strömungsmaschinen, Förder- und Materialflusstechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungstechnik, Prozessleittechnik u.a.

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Der Studiengang Intelligente Produktionssysteme (MAB-IP) vermittelt neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen das für den Maschinenbau-Ingenieur erforderliche Methoden- und Fachwissen. Die Lehrinhalte des Studiengangs sind hierzu bewusst breitgefächert und anwendungsorientiert aufgestellt.

Mit dem Eintritt in den zweiten Studienabschnitt ab dem 4. Semester erfolgt die Vertiefung in den Studienschwerpunkt Intelligente Produktionssysteme (IP). Hier fokussiert sich der Studienschwerpunkt auf moderne, in der Regel hochautomatisierte Produktionsverfahren sowie deren Vernetzung mit der digitalen Infrastruktur.

Der Erwerb sprachlicher, betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Kompetenzen sowie Kenntnisse im Themenfeld der Nachhaltigkeit sind ebenfalls fester Bestand des Curriculums.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Hannover
Link zur Website
Inhalte
Im Schwerpunkt „Nachhaltige Werkstoffe, Produkte und Prozesse“ werden eine Vielzahl von unterschiedlichen (nachhaltigen) Werkstoffen behandelt. Darüber hinaus werden Herstellungs- und Verarbeitungstechniken vermittelt. Die Herausforderungen des Klimawandels und die Ressourcenverknappung werden signifikante Themen sein, die Dich in diesem Studiengang begleiten werden. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden bei der Betrachtung und Bewertung von Produkten und Prozessen diskutiert. Aktuelle Themen aus Forschung und Wirtschaft werden aufgegriffen und praxisorientiert in Laboren bearbeitet.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Hannover
Link zur Website

Ziel des Studiums Maschinenbau ist der Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) sowie die Befähigung zur Aufnahme eines Masterstudiums.

Mit dem Bachelor-Abschluss sind Sie für einen erfolgreichen Berufseinstieg ausreichend qualifiziert.

Quelle: Hochschule Hannover

In der Industrie planen, entwickeln, konstruieren und fertigen Maschinenbauer z.B. Flugzeuge, Autos, Produktionsanlagen, medizinische Geräte oder Maschinen zur Lebensmittelherstellung. Maschinenbauer arbeiten auch im Energiebereich, um die umweltschonendeund effiziente Energiegewinnung voranzutreiben.

Quelle: Hochschule Hannover

Videogalerie

Studienberater
Marlene Jeschke
Zentrale Studienberatung
Hochschule Hannover
+49 (0)511 9296-8054

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Update: Anstrengend, aber es lohnt sich

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

Ich bin mittlerweile kurz vor dem Abschluss und immernoch sehr begeistert. Die Unterstützung zum Ende des Studiums von den Professoren ist gut. Themen wie Praxisphase und Bachelorarbeit werden gut aufgearbeitet und erläutert.
Inhaltlich immer noch top.
Klare Empfehlung für den Studiengang Maschinenbau an der HsH.

Hart aber fair

Maschinenbau (B.Eng.)

4.6

8-9 Klausuren pro Semester dazu noch 2-3 Labore. Pro Klausur maximal 3 versuche schriftlich.
Im ersten Semester it der stundenplan sehr voll da viele Tutorien und Unterstützungskurae angeboten werden.
Man kann sich aus den vorgegebenen Stundenplänen ganz entspannt die Veranstaltungen raus suchen die einem am besten passen. Die Kurs Stärke nimmt übers Jahr stark ab. Labore haben Anwesenheitspflicht.

Die Mensa ist der Wahnsinn. Gutes Essen ab 1,80€ (stand 3/25)....Erfahrungsbericht weiterlesen

Gewöhnungsbedürftig

Maschinenbau (B.Eng.)

3.3

Mein Studium im Bereich Maschinenbau begann vor 6 Monaten, und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es eine der herausforderndsten, aber auch lohnendsten Erfahrungen meines Lebens ist. Die Entscheidung, Maschinenbau zu studieren, traf ich aufgrund meines großen Interesses an Technik, Mathematik und der Funktionsweise komplexer Maschinen.
Der Studienbeginn war zunächst überwältigend. Die Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Technische Mechanik waren anspruchsvoll und erforderten viel Disziplin. Besonders die ersten Semester waren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr nette und hilfsbereite Dozenten

Maschinenbau (B.Eng.)

4.1

Viele Dozenten geben die Power Point Präsentation online als PDF frei und antworten, auch sehr schnell an freien Tagen per Mail. Die Einrichtung ist schön und modern gehalten und es gibt genug Kernecken, wo man sich für Projekte treffen kann, oder einfach nur lernen geht auch.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 21
  • 14
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 37 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 98 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Campus Expo Plaza
    Hochschule Hannover
    Expo Plaza 2, 3, 4, 12
    30539 Hannover

    Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau
    Schwerpunkt Intelligente Produktionssysteme
    Schwerpunkt Nachhaltige Werkstoffe, Produkte und Prozesse
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025