Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Schwerpunkte:
- Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau
- Antriebstechnik und E-Mobilität
Semester 1:
- Mathematik I
- Physik
- Konstruktion I
- Werkstofftechnik I
- Technische Mechanik I
- Fertigungstechnik I
- Projekt I
Semester 2:
- Mathematik II
- Informatik
- Physik Labor
- Chemie
- Elektrotechnik I
- Technische Mechanik II
- Werkstofftechnik II
Semester 3:
- Mathematik III
- Maschinenelemente
- Elektrische Maschinen I
- Thermodynamik
- Technische Mechanik III
- Wissenschaftliches Arbeiten
Semester 4:
- Regelungstechnik
- Englisch
- Strömungsmechanik
- Wärme- und Stoffübertragung
- Konstruktion II
- Qualitätsmanagement
Semester 5:
- Maschinendynamik
- BWL und Recht
- Projekt II
- Fluidtechnik
- Wahlpflicht I
Semester 6:
- Studienarbeit
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Verbrennungskraftmaschinen
- Sicherheitsmanagement
- Fachdokumentation
- Wahlpflicht II
Semester 7:
- Berufspraktisches Projekt
- Thesis inklusive mündliche Prüfung
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- allgemeine Fachhochschulreife
- fachgebundene Fachhochschulreife
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erwartungen übertroffen
Die Professoren sind sehr nett und haben auf ihrem Gebiet viel praktische Erfahrungen. Daher wissen sie wovon sie reden und können den Stoff auch gut vermitteln. Bei Fragen und Problemen kann man sich jederzeit melden und es wird sich auch immer Zeit genommen bis das Problem gelöst ist.
Super für Matheliebhaber
Wie natürlich klar ist, ist der Studiengang sehr Mathelastig und man muss schon wirklich Lust darauf haben. Das ganze Hilft einem aber enorm die Welt so wie sie ist besser zu verstehen.
Wenn man das aber hat kommt man später zu den Spannenden konstruktiven und kreativeren Aufgaben und die bringen wirklich Spaß!
Anstrengender Einstieg - beeindruckende Ernte
Die erste Zeit hat einen wirklich an Menge und Geschwindigkeit etwas erschlagen, aber mit der Zeit hat man immer mehr keine Lernerfolge und kann nach und nach unsere Welt mit Mathematik und Theorie beschreiben und daraus seine Schlüsse ziehen.
Für jeden der darauf Lust hat kann ich diesen Studiengang nur empfehlen!
Selbstorganisation
Durch das Studium habe ich sehr viel für mich selbst, für spätere Berufe und im allgemeinen viel Fachwissen erlangt.
Die Hochschule ist modern und es werden viele Labore angeboten, welche dann einem das theoretische aus den Vorlesungen praktisch nochmal gut vermitteln.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Flensburg
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Allgemeiner und konstruktiver MaschinenbauAntriebstechnik und E-Mobilität