Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Schwerpunkte:
- Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau
- Antriebstechnik und E-Mobilität
Semester 1:
- Mathematik I
- Physik
- Konstruktion I
- Werkstofftechnik I
- Technische Mechanik I
- Fertigungstechnik I
- Projekt I
Semester 2:
- Mathematik II
- Informatik
- Physik Labor
- Chemie
- Elektrotechnik I
- Technische Mechanik II
- Werkstofftechnik II
Semester 3:
- Mathematik III
- Maschinenelemente
- Elektrische Maschinen I
- Thermodynamik
- Technische Mechanik III
- Wissenschaftliches Arbeiten
Semester 4:
- Regelungstechnik
- Englisch
- Strömungsmechanik
- Wärme- und Stoffübertragung
- Konstruktion II
- Qualitätsmanagement
Semester 5:
- Maschinendynamik
- BWL und Recht
- Projekt II
- Fluidtechnik
- Wahlpflicht I
Semester 6:
- Studienarbeit
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Verbrennungskraftmaschinen
- Sicherheitsmanagement
- Fachdokumentation
- Wahlpflicht II
Semester 7:
- Berufspraktisches Projekt
- Thesis inklusive mündliche Prüfung
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- allgemeine Fachhochschulreife
- fachgebundene Fachhochschulreife
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Außen Hui, innen Pfui? Nicht so ganz!
Im Großen und Ganzen bietet die HS flensburg eine solide Ausbildung an. Einige Professoren machen einem das Leben Schwer aber im Großen und Ganzen alles ok. Ausstattung der HS und BIB für maschbauer sehr mau..
Die Labore die man belegt sind allerdings sehr gut und helfen den theoretischen Teil zu verstehen. Ebenfalls die Tutorien sind sehr hilfreich.
Durch die geringe Größe der HS ist der Kontakt zu den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert
Ich finde es super das die Hochschule praxisnah und anwendungsorientiert Lehrinhalte vermittelt.
Des Weiteren gehen die Dozenten größtenteils auf einen ein und versuchen einem zu helfen.
Die Ausstattung genügt um auch Dinge in der Praxis testen zu können.
Anspruchsvolles Studium mit vielen Praxisübungen
Ein sinnvoller Studienverlauf mit meistens interessanten Veranstaltungen in viele verschiedenen Richtungen. Oft gibt es zusätzlich zu den Vorlesungen praktische Übungen/Labore, welche einen guten Praxisbezug herstellen. Außerdem werden ausreichend und gute Tutorien angeboten, um den häufig anspruchsvollen Inhalt auf die Reihe zu bekommen.
Anstrengend, aber lohnt sich
Vor allem das erste Semester ist als Einstieg ziemlich hart. Es ist vor allem im Gegensatz zur Schule ein ziemlicher Niveauanstieg was Fächer wie Mathe und Physik anbelangt. Zahlen und das Verständnis dafür, braucht man in jedem Fach.
Aber es ist eine tolle Herausforderung die auch ziemlich Spaß bringt, vor allem wenn es „Klick“ macht und einem alles verständlicher vorkommt.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Flensburg
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Allgemeiner und konstruktiver MaschinenbauAntriebstechnik und E-Mobilität