Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 583 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Verwaltung Chaos
Vielleicht ist das nur bei mir aber wenn Noten fehlerhafte eingetragen werden oder Anrechnungen von Ausbildung nachträglich nicht mehr anerkannt werden fühlt man sich erstmal verarscht. Vorlesungen sind ok, ich denk das der Oberhellprojekt in deutschen Einrichtung auch noch Jahre genutzt wird. Dozenten sind generell gut und hilfsbereit, Ausreißer gibt es immer. Im großen und ganzen eine, in meinen Augen, gut Hochschule welche einem das grundlegende für später mit gibt.
Rundherum gute Betreuung
Die Dozenten/Dozentinnen sind im allgemeinen sehr kompetent und nett, sie wollen einen durchs Studium durchbringen und sind sehr Diskussions/Austauchfreudig. Ich hatte bisher keine negativen Erfahrungen an der Hochschule gemacht, höchstens, dass in einem Modul es keine Online Folien gab, da der Prof alles an der Tafel gemacht hat. Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Die Mensa ist außerdem super gut und die Mitstudierenden sind immer höflich und helfen einem,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Empfehlenswert
Das Studium bezieht sich eigentlich auf die Produktiontechnik.
Pros:
- Interessante Fächer
- Es gibt maximal 50 Studierende pro Jahrgang.
- Die Dozenten sind jederzeit ansprechbar und sind nett
- Höher Praxisbezug
Cons:
- 95% der Modulen werden einmal pro Studienjahr angeboten
- Studienplan
Insgesamt eine gute Entscheidung
Es gibt immer pro und contra Argumente aber insgesamt ist es zu empfehlen. Dadurch das es eine Hochschule ist, ist alles auch ein wenig persönlicher. Es werden Labor Veranstaltungen gehalten, bei den man bestimmte Tätigkeiten oder Maschinen die im Bereich Maschinenbau genutzt werden nahe gebracht werden. Zudem findet man so auch schnellen Anschluß innerhalb des Verbandes, was ebenfalls wichtig für zugezogen Erstsemester sein könnte um sich gegenseitig zu unterstützen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfung/ Vorlesung: Unterschiedlich je nach Vorlesungsveranstalter, es gab bereits Video-Konferenzen als Vorlesung, Lernpakete zum abarbeiten mit gelegentlichen Frage runden, Vorlesung als Video und Mischungen dieser Varianten. Prüfungen variieren ebenfalls je nach Prüfer, Online mit und ohne Kameraübertragung, Online via Prüfungsprogramm oder auch Präsenz in vielen Räumen mit wenig Personen pro Raum.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter